Halfing – Einstimmig segnete der Halfinger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Haushaltsplan 2025 für das AWO-Haus für Kinder ab. Zuvor hatte Bürgermeisterin Regina Braun (CSU) das Schreiben des AWO-Kreisverbands Rosenheim zusammengefasst. Die Arbeiterwohlfahrt geht von durchschnittlich 120 zu betreuenden Kindern aus. Davon haben neun Kinder den Status Integration, in den beiden Vorjahren waren es jeweils zehn Kinder. An Einnahmen und Ausgaben sind 1,409 Millionen Euro vorgesehen, im Vorjahr waren es gut 37000 Euro weniger. Die Verwaltungskostenumlage – acht Prozent der Gesamtkosten – beläuft sich laut Haushaltsplan auf 104409 Euro, im Vorjahr machte diese 101666 Euro aus.
Was die Personalkosten angeht, so geht die AWO von einer durchgängigen Besetzung aller Planstellen aus. Dies soll angesichts Fachkräftemangels, wenn möglich, auch durch den Einsatz von mobilen Kräften gewährleistet werden.
Die Bürgermeisterin erwähnte die im Schreiben aufgeführten Kostenstellen. Bei den Fortbildungskosten sind Qualifizierungsmaßnahmen zur Ergänzungskraft berücksichtigt. Aufgrund des Alters des Hauses soll es eine zusätzliche Sonderreinigung der Sanitäranlagen geben, für den Garten sollen weitere Gartentische mit Bänken angeschafft werden und für die 50-Jahr-Feier sind 4450 Euro eingeplant. Nach kurzer Debatte fiel der Beschluss mit 14:0 zu Stimmen für Haushalt 2025. elk