„Schwimmen lernen mit Pingubehn“

von Redaktion

Neue Schwimmfibel des Schnaitseers Walter Behn – Gelernter Meister für Bäderbetriebe

Schnaitsee – Immer mehr Kinder lernen nicht mehr richtig schwimmen. Auch im Schulunterricht kommt dieser oft lebensrettende Umstand viel zu kurz. Aus dieser Motivation heraus hat der Schnaitseer Walter Behn eine Schwimmfibel geschrieben und herausgebracht, die Eltern und weitere Personen, die Kindern das Schwimmen beibringen wollen, unterstützt. Behn hat als geprüfter Meister für Bäderbetriebe viele Jahrzehnte Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene gegeben.

Mit diesem Büchlein möchte er Eltern, Großeltern und Lehrkräften eine Unterstützung für Schwimmkurse an die Hand geben. Er beschreibt einen Schwimmkurs mit allen Übungen, damit die Schwimmschüler mit Freude sicher das Schwimmen erlernen. Die Übungen zum insgesamt zehn Stunden umfassenden Kurs sind in der Fibel auch zeitlich richtig hintereinander gesetzt. Dazu sind QR-Codes im Buch gedruckt. Mit diesen Codes kann jeder Benutzer kleine Filme zur Erklärung wichtiger Übungen abrufen.

Das Buch, erschienen im Papierfliegerverlag, kann direkt beim Herausgeber in Schnaitsee abgeholt oder unter walterbehn@freenet.de portofrei in Deutschland bestellt werden.

Nach Durchsicht durch die Heimatzeitung mit Test der QR-Codes kann das Büchlein für Familien, deren Kinder schwimmen lernen wollen, empfohlen werden. Es ist ein Büchlein, das für alle leicht verständlich ist. Zum einen wird nach den Lehrsätzen „Vom Bekannten zum Unbekannten“ und „Vom Leichten zum Schweren“ unterrichtet. Die Filme sind eine zusätzliche Hilfe. So konnte auch viel Text zur Erklärung eingespart werden.

„Es ist ein Familienbuch. Auch Kinder haben durch die lustigen gemalten Bilder von meiner Frau Karin viel Spaß an der Fibel. Es wurde extra Platz gelassen im Heft, damit Kinder auch darin malen und ihre Eindrücke festhalten können. Es war mir wichtig, ein Büchlein zu schreiben, das für die ganze Familie zu einem wichtigen Begleiter beim sicheren Schwimmenlernen wird“, erläuterte Walter Behn bei der Vorstellung.ju

Das Buch

Artikel 3 von 11