Geschichten und Lieder präsentiert

von Redaktion

Vier Autorinnen tragen beim Wirth von Amerang ihre Texte vor

Amerang – In der rustikalen Atmosphäre des Wirth von Amerang lauschten die Gäste Erinnerungen, Erlebnissen und Märchen. Die Autorinnen Tanja Gruber, Romana Steinwender und Johanna Furch präsentierten gemeinsam mit Märchenerzählerin Marianne Philipp zu dieser Gelegenheit ihre Geschichten und Lieder.

Mit viel Liebe zu ihrer Heimat Wasserburg erzählte Romana Steinwender von Kindheitserinnerungen an Wintersteckerleis in der gleichnamigen Geschichte. Dabei nahm sie die Gäste in ein früheres Wasserburg und brachte auch bei ihnen die ein oder andere Erinnerung aus vergangenen Tagen zurück. Anschließend gab sie einen kleinen Einblick in eine Geschichte, die demnächst in einer Anthologie erscheinen wird.

Mit ihrer Erzählweise zog Marianne Philipp das Publikum mit dem dänischen Märchen „König Lindwurm“ in den Bann. Gezielte Pausen, um die entstandenen Bilder wirken zu lassen, und den Einsatz eines Röhrenglockenspiels gab sie dem Erzählten eine ganz eigene Tiefe. Zum Abschluss erzählte sie ein Märchen über einen Dattelhain, der als Lehrer für die Dankbarkeit in alltäglichen Dingen dient.

Einblicke aus ihrem eigenen Leben gab Tanja Gruber. Verpackt in eine Geschichte über ihr Pferd Pascha teilte sie viel von sich und ihrer Vergangenheit. Dabei zog sie jedoch ein Fazit: „Ich lebe – und ich lebe gern.“ Diese Lebensfreude zeigte sich auch bei einem Einblick in ihre Selbstliebe-Buchreihe, in der sie von einem Weg zu einem achtsameren Ich sprach.

Zwischen den Lesungen lockerte Johanna Furch den Abend mit eigenen Liedern auf Deutsch und in Mundart auf.

Teilweise stammten die Stücke, die sie mit dem Klavier begleitete, aus ihrem Liebesroman „Wie gesalzenes Karamelleis“. Andere handelten von Selbstfindung. In das märchenhafte Ambiente mit schummriger Beleuchtung passte außerdem ein Weihnachtslied, in dem sie von Erinnerungen an ihre eigenen Kindheit sang. jof

Artikel 3 von 11