Gewerbeverein würdigt Engagement

von Redaktion

Traditioneller Neujahrsempfang will Raum für Gespräche bieten

Bad Endorf – Der Gewerbeverein Bad Endorf beging den Start ins neue Jahr mit seinem alljährlichen Neujahrsempfang. Der Sektempfang mit kleinem Imbiss, Kabarett und anschließender Disco im Kultursaal an der Ströbinger Straße bot einen idealen Rahmen für Gespräche und Netzwerkaktivitäten.

Ein Dankeschön
für das Engagement

„Wir wollen denjenigen danken, die aktuell für Bad Endorf in beruflicher oder privater ehrenamtlicher Funktion Verantwortung übernehmen, Besonderes für Bad Endorf leisten oder in der Vergangenheit geleistet haben, wie unsere Bürgermedaillenträger. Wir sind der Meinung, dass dieses Engagement viel zu schnell untergeht“, erklärte Gewerbevereinsvorsitzender Matthias Bergelt in seinem kurzen Grußwort.

Neben Mitgliedern des Gewerbevereins waren auch Gemeinderäte, Vorsitzende der Ortsparteien, leitende Mitarbeiter der Gemeinde, Vertreter der Ortsvereine, der Feuerwehr und des Roten Kreuzes sowie Leiter der Kindergärten, Schulen und Alten- und Pflegeheime geladen.

Bürgermeister Alois Loferer ließ in seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren. „Es gab durchaus den einen oder anderen Erfolg“, so Loferer. Aber es habe auch Dinge gegeben, an denen man gearbeitet haben, aber noch keine Ergebnisse erzielen konnte. „Wenn man verhandelt, überzeugen möchte und mit einem guten Konzept kommt, seien es Grundstücke, die wir für den Kreisverkehr brauchen, sei es die Ortsgestaltung oder einfach der Versuch, eine gute Außenwirkung zu erreichen – man muss geduldig bleiben.“ Auf die 1100-Jahr-Feier könne die Marktgemeinde sehr stolz sein, so Loferer weiter: „Wir haben gemeinsam gefeiert, es wurden viele Ideen eingebracht und der Festabend zeigte, dass in unserem Ort wahnsinnig viel steckt. Auf unsere Gemeinde können wir mächtig stolz sein.“

Mit Blick auf den Auftritt der Kindergarde, der unter dem Motto „Facetten des Diamanten“ stand, zog der Bürgermeister den Vergleich zu Bad Endorf. „So ein Diamant ist eigentlich kein schöner Stein. Erst das Können der Spezialisten macht ihn richtig wertvoll. Ich glaube, das ist auch das Bild, das wir in unserer Gemeinde machen“, erklärte Loferer. „Bad Endorf ist dieser Diamant. Manche finden, da ist überhaupt nichts, was ausstrahlt. Doch da ist sogar ganz viel da, aber wir müssen immer wieder an uns, an dem Diamanten schleifen. Damit er richtig funkelt.“

Der Auftritt der Bad Endorfer Kindergarde war ein Höhepunkt der Veranstaltung. Das Publikum dankte für die tolle Darbietung mit anhaltendem Applaus.

Der Kabarettist Stefan Kröll rundete mit seiner humorvollen Art und seinen ebenso skurrilen wie absurden Geschichten den Abend ab.

Spenden
für gute Zwecke

Aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes erhielten die „Stille Hilfe Bad Endorf“ und das „Patenprojekt“ im Rahmen des Neujahrsempfangs je einen Scheck über 500 Euro. Das Patenprojekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen, die ohne Begleitung auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit auf der Strecke bleiben würden, den Start ins Berufsleben zu ermöglichen und erfolgreich zu gestalten. Die „Stille Hilfe“ unterstützt in Bad Endorf unbürokratisch, schnell und unkompliziert Menschen, die in Notlage geraten sind.

Artikel 8 von 11