Baustellenbesuch im neuenBad Endorfer Schulzentrum

von Redaktion

Abgeordneter Daniel Artmann informiert sich über Projekt

Bad Endorf – Der Landtagsabgeordneter Daniel Artmann (CSU) erkundigte sich laut einer Pressemitteilung bei einem Besuch in Bad Endorf bei Bürgermeister Alois Loferer über die aktuelle Lage in der Marktgemeinde. Besonders im Fokus: die finanzielle Situation.

Die ist, wie in vielen anderen Kommunen, schwierig. Die Zahl der Pflichtaufgaben wächst, die Belastungen durch freiwillige Leistungen sind hoch und Gelder für notwendige Investitionen rar. Dabei hat Bad Endorf viel zu tun: vom Sturzflutrisikomanagement, über bezahlbaren Wohnraum, den Breitbandausbau bis hin zur Realisierung des Kreisverkehrs an der Kreuzung von Rosenheimer- und Wasserburger Straße, wie Bürgermeister Alois Loferer aufzählte.

Bei der Straßenbaumaßnahme steht Artmann in engem Kontakt mit dem Staatlichen Bauamt. Der Freistaat übernimmt zum einen großteils die Baukosten für den Kreisverkehr und betreut zum anderen federführend die bauliche Umsetzung.

Ein Mammutprojekt für Bildung und Betreuung in Höhe von rund 46 Millionen Euro stemmt die Gemeinde aktuell mit dem Neubau eines Schulzentrums mit Mittelschule, Grundschule und Hort. Laut Bürgermeister sei die Gemeinde damit fit für den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter ab 2026. Beeindruckt zeigte sich Artmann beim Baustellenbesuch: „Mit diesem Schulzentrum ist der Schulverband Bad Endorf – zu dem noch Halfing, Höslwang, Söchtenau und Prutting gehören – für die bildungspolitischen Herausforderungen der Zukunft bestens aufgestellt.“ Der Freistaat unterstützt die Investition mit Fördermitteln in Höhe von rund 22,5 Millionen Euro.

Artikel 6 von 11