Magisch und mitreißend

von Redaktion

Showtanz-Festival der Kinder- und Jugendgarden in Prutting

Die Jugendgruppe der Stadtgarde Wasserburg zeigte ihre gelungene Choreografie.

Prutting/Bad Endorf – Die Kinder- und Jugendgarde Bad Endorf, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert, hatte am vergangenen Sonntag zum Showtanz-Festival geladen. Zwölf Garden aus dem Landkreis Rosenheim und den Nachbarlandkreisen Mühldorf und Traunstein folgten der Einladung in den Pruttinger Dorfstadel.

Schwungvolle
Show-Auftritte

Bunt, schillernd, magisch waren die Kostüme. Sehr synchron, schwungvoll und mitreißend die Show-Acts – inklusive Breakdance und Hip-Hop, aber auch klassische und Modern-Dance-Elemente. Figurengymnastik, also Hebefiguren, Spagat und Radschlagen durften da auch nicht fehlen. Allen Tänzerinnen und Tänzern – auch davon gab es einige wenige – merkte man den Spaß und die Lust am Tanzen an.

Auffallend war die hohe Anzahl an Mitwirkenden: So hat beispielsweise die Kinder- und Jugendgarde Bad Endorf über 36 junge Aktive, die Narrengilde Kraiburg über 32 und die Stadtgarde Wasserburg mehr als 26. Dass die Gastgeber, die Kinder- und Jugendgarde Bad Endorf, auch ihre Großen – also das Prinzenpaar Sofia I. und Alex I. sowie die Showtanzgruppe Hurricanes – präsentierten, war gesetzt. Auch dass das Kinderprinzenpaar Anna I., „tanzendes Juwel aus dem Reich der glitzernden Landmaschinen,“ und Prinz Nico I., „kickender Herrscher über das verbotene Reich,“ einen Auftritt bekam: Ihre jungen Hoheiten präsentierten sich erst mit einem mitreißenden Showtanz und später mit einem eleganten Prinzenwalzer. Keiner der jungen Aktiven musste sich verstecken: Körperspannung, Beweglichkeit, Rhythmusgefühl und Tanzleidenschaft zeichneten durch die Bank alle jungen Gardemitglieder aus.

„Nach dem Kehraus beginnt die neue Saison,“ war von allen Trainern zu hören. Und doch ist es bewundernswert, mit welch großer Fantasie und Akribie jede Saison an der Ausarbeitung der Mottos gearbeitet wird: „Die Facetten des Diamanten“ (Bad Endorf) oder „Den Ganoven auf der Spur“ (Prienarria Prien), „Mirabilis. Willkommen im Land der Feen und Lichter“ (Trostberg) oder „Bubaria im wilden Westen“ (Buchbach) „Fernweh – meine Reise zu mir selbst“ (Dingolfing) oder „Crazy Teens im High-School Fieber“ (Rosenheim).

Fantasievoll auch die vielen anderen Mottos wie „Einmalig und unvergessen. One Hit Wonder“ (Bad Aibling) oder „Racing – mit Vollgas durchs Mangfalltal“ (Mangfalltal), „Die Seele des Waldes“ (Grabenstätt) oder „Zwei Völker ein Reich. Willkommen bei den Elfen und Kobolden. Tanz im Bann der Magie“ (Kraiburg), „A little Party“ (Ramerberg) oder „die Krieger der vergessenen Insel“ (Wasserburg).

Ein jedes Thema weckt Bilder und Assoziationen, lässt viel Raum für Fantasie und will mit Leben gefüllt werden. Mit passender Musik, mit entsprechenden Kostümen, mit anspruchsvoller und ansprechender Choreografie und – nicht zu vergessen, mit dem Engagement der jungen Aktiven und ihrer Trainer.

Die jüngsten Teilnehmer waren sieben Jahre alt, ab zwölf zählt man zur Jugendgarde und ab 16, spätestens mit 18 Jahren darf man bei den Großen mittanzen. Jede Garde wirkte für sich wie eine große Familie, und auch untereinander zeigten die Garden freundschaftliche Verbundenheit.

Vorfreude aufs
nächste Festival

Und was ist mit Lampenfieber?! So genau wollte das niemand verraten, aber die Anfeuerungsrufe vor dem Auftritt sind sicher ein starkes Gegenmittel. Im Film „Madagascar“ heißt es: „Just wave and smile.“ Hier, beim Showtanz-Festival, waren solche Aufforderungen gar nicht nötig: Die Kinder- und Jugendgarden hatten sichtlich Spaß. Und die Zuschauer ebenso. Nach vielen Jahren Pause gab es endlich wieder das Showtanz-Festival der Kinder- und Jugendgarden. Bitte bald wieder!