Halfing – Kein Stuhl mehr frei war in der Heinrich-Beslmeisl-Halle, als der Vorsitzende der Halfinger Blasmusik, Gottfried Aicher, die Zuhörer zum diesjährigen Neujahrskonzert begrüßte. Darunter befanden sich auch viele auswärtige und befreundete Musikanten aus nah und fern. In seiner Ansprache ließ er das auch einfließen, da es immer eine große Freude sei, vor einem vollen Haus zu spielen.
Das merkte man auch den Musikanten an. Bereits beim obligatorischen Einzug in die Halle kam gute Stimmung auf. Das Publikum wurde dieses Jahr mit Gesang begrüßt. Mit der Polka „Goldene Trompeten“ von Antonin Borovicka zog die Halfinger Blasmusik in den Konzertsaal ein, wobei Simone und Manfred Kupsa dem Publikum gesanglich ein herzliches „Grüß Gott“ entboten. Weiter ging es mit „So schön ist Blasmusik“, einer Polka von Erich Brecht, bekannt als Erkennungsmelodie aus dem Grand Prix der Volksmusik. „Feuer und Eis“, ein Marsch von Guido Henn, forderte von den Musikern, alle Register zu ziehen. Auch bei der Polka „Studentenleben“, komponiert von Markus Radiske, locker und leicht gespielt von der Halfinger Blasmusik, kam gute Stimmung auf. „Wir sind Wir“, eine Polka von Peter Leitner, bekannt mit den Fegerländern, begeisterte das Publikum, bevor eine etwas andere Polka, nämlich „Kometengleich“ von Stephan Sölch modernere Klänge den Saal erklingen ließen. Mit dem Marsch „Auf zu neuen Zielen“, komponiert von Lukas Bruckmeyer, wurden die Zuhörer in die Pause entlassen.
Der zweite Teil des Abends wurde von „The A-Team-Theme“ eröffnet. Diese aus den 1980er-Jahren bekannte TV-Serie ist sicherlich noch vielen ein Begriff, die Erkennungsmelodie daraus sehr bekannt. Mit „Tequila“ von Chuck Rio stieg das Stimmungsbarometer weiter an. Höhepunkt des Abends waren zweifellos die Frank-Sinatra-Classics, arrangiert von Stefan Schwalgin, bei denen erneut Simone und Manfred Kupsa gesanglich brillierten. Ein Italo-Pop-Medley zauberte südliche Gefühle in das winterliche Halfing.
Simone Kupsa durfte sich solistisch auszeichnen mit „Simply the best“ – Tina Turner in der Heinrich-Beslmeisl-Halle. Mit „High-land Cathedral“ wurde der offizielle Teil beendet. Ohne Zugaben dufte die Halfinger Blasmusik natürlich nicht von der Bühne. Nach den Dankesworten des musikalischen Leiters, Sepp Berger, gelang es mit „Tränen lügen nicht“ und der Polka „Guten Abend gute Nacht“ ein schöner Abschluss dieses überaus gelungenen Konzertabends.