Bad Endorf – Traditionell am letzten Wochenende im Januar lud auch in diesem Jahr die Feuerwehr Hemhof seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung zum Brandlwirt in Hemhof ein.
Vorsitzender Josef Linner konnte zur Versammlung mit Neuwahlen 48 Mitglieder begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder führte er seinen Bericht über das vergangene Jahr aus. Es war ein überaus ereignisreiches Vereinsjahr, nicht zuletzt aufgrund des 150-jährigen Vereinsjubiläums. Gemeinsam mit den beiden ortsansässigen Schützenvereinen feierte man die „Hemhofer Festwochen“. Rückblickend war das Fest ein voller Erfolg.
Linner bedankte sich für die zahlreich geleisteten ehrenamtlichen Stunden, sei es als aktives oder passives Feuerwehrmitglied. Anschließend führte Hemhofs neuer Kommandant Alexander Grossmann seinen ersten Bericht als Kommandant aus. Neben vielen Übungen gab es verschiedene Weiterbildungsmaßnahmen auf Kreisebene. Der Bericht des Jungendwarts wurde aus Krankheitsgründen von Larissa Bolz vorgetragen. Sie konnte von einer tollen Gemeinschaft unter den Jugendlichen sowie von vielen gemeinsamen Unternehmungen berichten. Zudem hat sich die Mitgliederzahl der Jungendgruppe im vergangenen Jahr fast verdoppelt.
Einen großen Teil des Berichts von Schriftführer Florian Bortenlänger nahm das 150-jährige Vereinsjubiläum ein. Danach berichtete der Kassier Georg Waldleitner von einem soliden Kassenstand. Die Kassenprüfer Florian Trautinger und Johann Söldner bescheinigten eine korrekte Kassenführung, woraufhin die Entlastung ausgesprochen wurde.
Bürgermeister Alois Loferer berichtete von der guten Zusammenarbeit von Marktgemeinde und Feuerwehr und war sichtlich stolz, so viel Fachkompetenz in den Gemeindefeuerwehren zu sehen. Für einen so kleinen Ort wie Hemhof sei eine Feuerwehr mit so vielen Mitgliedern bemerkenswert. Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser informierte im Anschluss von der Feuerwehrarbeit auf Kreisebene. Ebenso bedankte er sich bei den Mitgliedern für deren unermüdlichen Einsatz.
Bei den Neuwahlen wurden mit eindeutigem Ergebnis in geheimer Wahl Josef Linner junior in seinem Amt als Vorsitzender sowie Felix Blank als Zweiter Vorsitzender bestätigt. Florian Bortenlänger bleibt weiterhin Schriftführer, Georg Waldleitner übernimmt erneut das Amt des Kassiers.
Als Beisitzer wurden per Akklamation gewählt: Anna Waldleitner, Christiane Kriechbaum, Lukas Kapser, Jürgen Weber und Josef Kriechbaum. Als Kassenprüfer wurden abermals Florian Trautinger und Johann Söldner bestimmt. Das Amt des Fähnrichs übt weiterhin Ludwig Kriechbaum aus. Der alte und neue Vorsitzende Josef Linner junior beendete die Versammlung mit den traditionellen Worten: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr.“