Regina Braun kandidiert nicht mehr für das Bürgermeisteramt

von Redaktion

Stefan Schlaipfer junior von der CSU bewirbt sich für die Amtsnachfolge – Kommunalwahl im März 2026

Halfing – Die diesjährige Hauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Halfing brachte Klarheit für die Kommunalwahl im März 2026. Bürgermeisterin Regina Braun erklärte, dass sie sich nicht mehr um das Bürgermeisteramt in Halfing bewerben wird. Die Zeit sei reif, den Staffelstab an Jüngere zu übergeben, sagte sie. Nach 39 Dienstjahren im Schuldienst, sechs Jahren als Bürgermeisterin und 30 Jahren kommunalpolitischen Engagements für die CSU sei der Moment gekommen, sich aus dem Berufsleben zu verabschieden. „Wer den Abschied nicht scheut, der wird mit Abenteuern, Erfahrungen und einem reichen Leben belohnt“, so Braun.

Direkt im Anschluss erklärte Stefan Schlaipfer junior, dass er sich um die Nachfolge von Regina Braun für das Bürgermeisteramt bewirbt. Seine Motivation sei sowohl seine Verbundenheit zu den Menschen und Vereinen in Halfing als auch die Lust und Freude, mit Projekten die Zukunft zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen.

Ob dieser für die Zukunft so wichtigen Entscheidungen, sowohl für die Gemeinde als auch für den CSU-Ortsverband, gerieten die sonstigen Tagesordnungspunkte der Versammlung fast schon in den Hintergrund. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen ergaben sich keine Veränderungen, da sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder erneut zur Verfügung stellten. Ortsvorsitzender ist somit weiterhin Peter Böck, seine Stellvertreter sind Regina Braun, Stefan Schlaipfer junior und Christoph Friedrich. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt wie bisher Robert Binder, Christina Zehetmayer bleibt Schriftführerin. Als Beisitzer engagieren sich Christian Rieder, Paul Anner, Christoph Linner, Hans Vogl, Franziska Linder und Michael Bauer.

Nach angeregten Diskussionen zur anstehenden Bundestagswahl sowie zur Kommunalwahl im nächsten Jahr ging die Versammlung zu Ende.

Artikel 5 von 11