Seit 150 Jahren im Priental

von Redaktion

Heimat- und Geschichtsverein Aschau setzt Schwerpunkt auf Familie von Cramer-Klett

Aschau – Seit 150 Jahren wirkt die Familie von Cramer-Klett in der Gemeinde Aschau und im Priental. Dieses Jubiläum nimmt der Heimat- und Geschichtsverein Aschau zum Anlass, um bei seinem diesjährigen Jahresprogramm einen Schwerpunkt zu setzen. Mehrere Veranstaltungen zum Thema Familie von Cramer werden angeboten, weitere Haupttermine gelten auch dem heuer wieder angebotenen Heiligen Grab von Aschau.

Auftakt am
22. Januar

Den Jahresauftakt der Aktivitäten des Heimat- und Geschichtsvereins für Vereinsmitglieder und Interessierte bildet am Samstag, 22. Februar, ein Abend mit dem Thema „80 Jahre Kriegsende: als die Amerikaner ins Priental kamen“. Hans Rucker, Sepp Hobelsberger, Gottfried Wimmer und Rupert Wörndl erzählen aus ihren Erlebnissen und Erinnerungen. Zweiter Vorsitzender Thomas Bauer wird den Abend ab 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus moderieren.

Am Sonntag, 16. März, wird ab 18 Uhr in der Pfarrkirche „Darstellung des Herrn“ ein Konzertabend mit den Komponisten der Aschauer Auferstehungsspiele, Andi Reichhelm und Jörg Müller, angeboten. Dabei werden auch Lieder und Instrumentalmusik zum Heiligen Grab mit Nora Bernitt zu hören sein.

Die Familie von Cramer-Klett kam vor 150 Jahren in das Priental und begann ein umfangreiches Wirken. Daran wird am Samstag, 26. April, ab 19 Uhr in der Prientalhalle erinnert. Martina Stoib und Michaela Thomas halten dort einen Vortrag mit dem Titel „150 Jahre Cramer-Klett – eine Familie prägt das Priental“. Am Donnerstag, 15. Mai, folgt eine weitere Veranstaltung des ehemaligen Vorsitzenden Wolfgang Bude ab 18 Uhr in der Prientalhalle. Sein Vortrag steht unter dem Titel „Hohenaschau: von der Burg zum Wohnschloss der Familie von Cramer-Klett“. Der Adelsfamilie ist auch der „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 14. September, gewidmet, wenn mit Thomas Bauer ein geführter Ortsrundgang auf den Spuren der Familie von Cramer-Klett einmal um 11 Uhr und noch einmal um 14 Uhr angeboten wird.

Weitere Einladungen und Termine des Heimat- und Geschichtsvereins Aschau in diesem Jahr sind unter anderem im Juni der Besuch des Kultur- und Orgelmuseums im Alten Schloss Valley, der Besuch des Künstlerhauses Exter in Übersee am Samstag, 12. Juli, eine Almwanderung mit Rupert Wörndl und mit dem Kulturverein Frasdorf zur Brandlbergalm am Samstag, 2. August, die Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahlen am Freitag, 5. September, im Café Pauli (mit Vortrag von Karl Wullinger zu den Aschauer Handwerksregeln vor 250 Jahren) und voraussichtlich von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. Oktober, eine Jahresfahrt „Von Schloss zu Schloss“ nach Baden-Württemberg. Den Jahresabschluss bildet am Mittwoch, 31. Dezember, ein Silvesterkonzert mit Johannes Berger ab 18 Uhr in der Aschauer Pfarrkirche.

Stammtische und
Führungen

Wie die Vereinsvorsitzende Dr. Natascha Mehler informierte, ist sie noch bis August aus beruflichen Gründen in den USA und wird in dieser Zeit von ihrem Stellvertreter und Zweitem Vorsitzenden Thomas Bauer vertreten. Aufrechterhalten werden auch in diesem Jahr die traditionellen Stammtische für Mitglieder und Interessierte, die jeden ersten Freitag im Monat ab 18 Uhr im Gasthaus Kampenwand (außer Sommermonate August und September) abgehalten werden. Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.

Zudem bietet die Vereinsbeirätin Martina Stoib Führungen in der Kirche Heilig Kreuz in Höhenberg jeden letzten Montag im Monat an (26. Mai, 30. Juni, 28. Juli, 25. August, 29. September und 27. Oktober). Weitere Termine und Informationen gibt es online unter www.geschichtsverein-aschau.de.

Artikel 1 von 11