Rekordbeteiligung beim Karteln für den guten Zweck

von Redaktion

116 Teilnehmer beim Benefiz-Preisschafkopfen in Pfraundorf zugunsten des Vereins Inntalhilfe

Pfraundorf – Gut, dass der Saal beim „Alten Wirt“ in Pfraundorf groß und geräumig ist und an vielen Tischen Platz zum Kartenspielen bietet. Trotzdem mussten die Organisatoren des sechsten Benefiz-Preisschafkopfens improvisieren und weitere Tische aufstellen, um die spielfreudigen Kartenspieler unterzubringen.

Rund eineinhalb Stunden vor Spielbeginn waren die ersten Teilnehmer bereits eingetrudelt. Sie kamen nicht nur aus dem Gemeindegebiet von Raubling, sondern aus vielen anderen Orten, beispielsweise auch aus Aßling, Ostermünchen, Bad Aibling und Kolbermoor sowie rund um Rosenheim. Anscheinend hat sich dieses Turnier vom Verein Hilfe für behinderte Kinder und Jugendliche im Inntal, kurz genannt „Inntalhilfe“, immer mehr herumgesprochen. Letztendlich waren es 116 Schafkopfspieler, die an 29 Tischpartien nicht nur um Tisch- und Gesamtpreise kartelten, sondern auch für den sozialen Zweck. Darunter waren 20 Damen, was ebenfalls einer Rekordbeteiligung entsprach. Der Erlös, der sich knapp über der vierstelligen Zahl bewegt, ist zur Unterstützung des gemeinnützigen Vereins, der derzeit einer Familie aus Thansau den dringend erforderlichen zweiten Kindersitz über 3000 Euro finanziell ermöglicht.

Die „Inntalhilfe“ hat sich unter anderem die Entlastung pflegender Angehöriger sowie die Unterstützung von Projekten mit und für behinderte Kinder und Jugendliche auf seine Fahne geheftet. Der beachtliche Spielerlös ist nur durch großzügige Unterstützer aus der Gemeinde Raubling sowie Brannenburg und Rosenheim möglich. „Schafkopfen und Preise dafür zu spenden, ist eine Herzensangelegenheit, um gemeinsam behinderte Kinder und Jugendliche zu unterstützen, ein großes Vergelt’s Gott“, so Schriftführer und Organisator Franz Ruprecht, der auch die Wirtsfamilie Heiker für die unkomplizierte Überlassung des Saales mit einbezog.

Vereinsvorsitzender Herbert John sah in der überwältigenden Beteiligung die wertgeschätzte Beliebtheit des Vereins und dankte herzlich. Steffi Donabauer, Marcus Land und Bärbel John von der Vorstandschaft hatten bei der Preisvergabe alle Hände voll zu tun. Die Gesamtsieger erhielten zusätzlich Geldpreise. Darüber freuten sich Sepp Reisinger junior aus Nußdorf, Horst Neugebauer aus Raubling und Ralf Waldhauser aus Raubling. Den ersten Damenpreis heimste Christa Kronast aus Großholzhausen ein. Einen Schafwoll-Teppichvorleger als Schneiderpreis löste große Freude bei Susanne Rohwosky aus Raubling aus. ru

Artikel 1 von 11