Von Schafwollspinnerei bis zur KI

von Redaktion

VHS Bad Feilnbach startet am kommenden Montag ins neue Semester

Bad Feilnbach – Die Volkshochschule Bad Feilnbach startet am Montag, 10. Februar, mit einem vielfältigen Programmangebot in das Frühjahr- und Sommersemester. Laut Angaben der Volkshochschule umfasst das Angebot über 90 Kurse, darunter sowohl bewährte Klassiker als auch neue, spannende Veranstaltungen.

Blick hinter
die Kulissen

Zu den Höhepunkten zählen eine Betriebsführung durch die Schafwollspinnerei Höfer und eine Führung durch die Büttenpapierfabrik Gmund, die Einblicke in umweltschonende Produktionsverfahren gewähren. Für Gartenliebhaber bietet die Führung durch die Gartenanlage von Michael Kiessling, bekannt als „Kaktus Michi“, Inspirationen für insektenfreundliche Gartengestaltung. Eine „Wildkräuterführung im Naturpark“ ermöglicht das Entdecken von Heil- und Würzkräutern.

Greifvögel aus der Nähe beobachten

In Zusammenarbeit mit den beiden örtlichen Gartenbauvereinen wird die Veranstaltung „Wie pflanze ich einen Apfelbaum?“ angeboten, bei der praktische Tipps zur Baumpflanzung, Auswahl der Sorten und für den perfekten Schnitt gegeben werden. Der Workshop „Falknerei hautnah erleben“ bietet die Möglichkeit, Greifvögel aus nächster Nähe zu beobachten. Kaffee-Liebhaber können im Seminar „Von der Plantage in die Tasse“ mehr über Röstverfahren und Zubereitung erfahren. Das Programm wird durch Veranstaltungen zu Themen wie Börse und ETFs, Erbrecht und Testamentsgestaltung sowie eine Führung durch den Gedenkwald ergänzt. Auch kulturelle Angebote wie die Ausstellungen „Eccentric“ in der Pinakothek der Moderne in München und „Planet Africa – eine archäologische Zeitreise“ sind Teil des Programms. Im digitalen Bereich gibt es Vorträge zu künstlicher Intelligenz und sicherem Surfen im Internet. Für Balance und innere Ruhe sorgen Kurse wie Yoga, Meditation und Qigong. Wie eine bewertungsfreie und ununterbrochene Aufmerksamkeit während des Zuhörens praktiziert und somit eine heilsame sowie friedvolle Kommunikation erfahren werden kann, vermittelt der Workshop „Die Kunst des bewussten Hinhörens“. Der Vortrag „Gesundheit entsteht im Kopf“ erklärt eine spezielle Methode, die von der Neurologin Dr. Claudia Croos-Müller entwickelt wurde.

Brot backen
neu im Angebot

Im Bereich Gesundheit und Fitness werden etablierte Kurse wie Zumba und Wirbelsäulengymnastik,
Bodystyling, Balance Swing oder Minitrampolin-Fitness angeboten. Kulinarische Kurse wie „Chutneys – Grillsaucen & Co.“ und Brotbackkurse erweitern das Angebot. Neben dem Erlernen von Musikinstrumenten wie Harfe, Hackbrett oder Diatonische Ziach, gibt es auch wieder kreative Angebote, wie zum Beispiel Häkelworkshops oder verschiedene Weidenflechtkurse.

Kreatives für Kinder und Jugendliche

Die junge VHS bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche kreative Möglichkeiten, darunter Theater- und Schauspielworkshops für Sechs- bis Zwölfjährige, Kurse im Bereich „Frühes Forschen“ und Nähkurse.

Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es unter www.vhs-bad-feilnbach.de oder unter Telefon 08066/887-411 bzw. -412. Anfragen können auch per E-Mail an vhs@bad-feilnbach.de gestellt werden.

Artikel 3 von 11