Pittenhart – Zahlreiche Mitglieder des Burschenvereins Pittenhart folgten kürzlich der Einladung zur Jahreshauptversammlung im Landgasthof Alte Zollstation. Vorsitzender Andreas Auer begrüßte neben den Kameraden auch Pittenharts drei Bürgermeister, die Ehrenmitglieder Josef Reithmeier, Reinhard Schreiner und Engelbert Buchner, die anwesenden Vorsitzenden der Ortsvereine, Vertreter des Patenvereins Kienberg sowie einige Interessenten.
Erlös für
Wunsch-Mobil
Nach der Verlesung der Tagesordnungspunkte folgte das Totengedenken. Anschließend präsentierte Schriftführer Matthias Niedermaier einen umfangreichen Jahresrückblick. Unterstützt durch eine PowerPoint-Präsentation mit zahlreichen Fotos, ließ er die wichtigsten Ereignisse Revue passieren. Beginnend mit der Jahreshauptversammlung 2024, spannte sich der Bogen über die Faschingsparty, die Maibaum-Aktionen und das Aufstellen in Amerang, Besuche von Burschenfesten, die Teilnahme am örtlichen Feuerwehr- und Trachtenfest, die Mitwirkung beim Ferienprogramm der Gemeinde, den Vereinsausflug nach Heidelberg, die Burschengauversammlung bis hin zum Nikolaus-Dienst in der Gemeinde. Der Erlös des Nikolaus-Dienstes kommt dem Wunsch-Mobil zugute. Niedermaier erläuterte, dass das Wunsch-Mobil mit qualifizierten, ehrenamtlichen Einsatzkräften die letzten Wünsche schwerstkranker Menschen erfüllt.
Der ehemalige Kassier Matthias Englbrechtinger stellte die Umsatzsituation des vergangenen Vereinsjahres vor. Englbrechtinger kümmerte sich auch nach seinem Ausscheiden 2024 weiter um die Kassenangelegenheiten. Er informierte über Schwierigkeiten bei der Abrechnung des Festes 2023 mit dem Steuerberater. Dies verzögerte auch die Übergabe der Kasse an die 2024 gewählten Kassierer Michael Künzner und Lukas Seehuber. Englbrechtinger erklärte, dass zur abschließenden Abrechnung des Festes ein neuer Steuerberater beauftragt wurde. Die Unterlagen liegen nun bei diesem vor und voraussichtlich im April oder Mai 2025 kann mit einer finalen Bearbeitung gerechnet werden. Die genaue Abrechnung des Festes wird erst bei der nächsten Jahreshauptversammlung präsentiert. Zum 31. Dezember 2024 zählte der Verein 429 Mitglieder, davon 286 aktive und 143 passive Mitglieder.
Wenige Tage vor der Jahreshauptversammlung prüften die Kassenprüfer Markus Hacker und Markus Winkler die Kasse bei Englbrechtinger. Hacker bestätigte Englbrechtinger eine ordnungsgemäße Kassenführung. Die Versammlung stimmte anschließend für die Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden neun langjährige Mitglieder mit einer Urkunde geehrt.
Vorsitzender Auer gab einen Ausblick auf das kommende Vereinsjahr. Er erwähnte den anstehenden Ausflug mit dem Patenverein Kienberg Mitte März zum Rodeln, die alljährliche Fahrt am Gründonnerstag ins Spinnradl, das Dorffest in Pittenhart im Juli, das Gaufest in Surheim Anfang August und die Oacha Beach-Party im November. Eine Mitwirkung beim Ferienprogramm der Gemeinde sowie ein Vereinsausflug sind ebenfalls geplant. Der Patenausflug zum Rodeln nach Schladming findet am 15. März statt. Interessierte sollen sich umgehend bei Sebastian Klein anmelden.
Vor der Jahreshauptversammlung des Burschenvereins trafen sich die Mitglieder des Faschingsvereins zu ihrem Jahresrückblick. Dabei wurden die gleichen Tagesordnungspunkte behandelt.
Kleidung kann
bestellt werden
Vereinsmitglieder, die Vereinskleidung wie Hemden und Westen benötigen, sollen sich bei Sebastian Klein melden. Es wird wieder bestellt. Für die musikalische Unterhaltung während des Abends sorgten die Zacherl-Brüder. Andreas Auer bedankte sich bei den beiden Musikern sowie bei den Wirtsleuten und dem Team der Zollstation.
Anna-Maria Siglreithmaier, Vorsitzende der Pittenharter Feuerwehr, sprach Lobes- und Dankesworte für die Unterstützung beim Vereinsjubiläum der Feuerwehr aus. Die Auf- und Abbauarbeiten des Zeltes hätten hervorragend funktioniert. Hubert Dumpler, Zweiter Vorstand des Trachtenvereins, schloss sich den Dankesworten an. Auch er bedankte sich für die Hilfe des Burschenvereins beim gemeinsamen Jubiläumsfest mit der Feuerwehr im Juni 2024.
Abschließend bedankte sich Auer bei den Versammlungsteilnehmern für ihre Aufmerksamkeit und wünschte ein gutes Vereinsjahr 2025.
In geselliger Runde fand der Abend in den frühen Morgenstunden seinen Ausklang.