Sachrang – Kurz und bündig verlief die Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Sachrang. Martin Bichler, seines Zeichens Vorsitzender, konnte in der Kaiserblick Stub’n zu Sachrang zahlreiche Mitglieder, Vorstandsmitglieder anderer Ortsvereine sowie Bernhard Brehmer, Gauschützenmeister des 28 Vereine umfassenden Schützengaus Chiemgau-Prien begrüßen.
Mit wenigen Worten umriss Bichler die Aktivitäten der Schützengesellschaft, die sich unter anderem beim Kunst- und Handwerkermarkt in Sachrang, beim Aschauer Gaufest und bei der Wallfahrt zur Ölbergkapelle eingebracht und am Schießwettbewerb in Prien teilgenommen haben.
Die Schießabende finden jeden Freitag von Oktober bis April im Alten Schulhaus statt. Der Verein zählt aktuell rund 110 Mitglieder, wie Bichler berichtete. Schatzmeisterin Rosi Enghofer stellte den Kassenbericht vor. Kassenprüfer Helmut Stelz-Hertle bescheinigte eine vorbildliche Kassenführung. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Gauschützenmeister Bernhard Brehmer bedankte sich in seinem Grußwort für die Teilnahme der Sachranger Schützengesellschaft an den verschiedensten Veranstaltungen im Ort und in der Region. Die Schützengesellschaft stelle Brauchtum und Tracht dar: „A so, wie das Leben ist.“ Er dankte auch dem Vorstand für dessen Engagement, der viel Verantwortung und Mehrarbeit ehrenamtlich wahrnehme. Abschließend wünschte er der Schützengesellschaft noch „eine sportlich und gesellschaftlich erfolgreiche Saison“.
Die abschließenden Neuwahlen leitete Aschaus Dritte Bürgermeisterin Monika Schmid. Unter ihrer Wahlleitung gingen die schriftlich abgehaltenen Wahlen für die beiden Vorstandsposten rasch vonstatten. Martin Bichl bleibt Vorsitzender, seine Stellvertreterin war und ist Christine Parigger. Per Akklamation wurden Rosi Enghofer als Schatzmeisterin und Ludwig Dirler als Schriftführer bestätigt. Weiterhin die Kasse prüfen werden Helmut Stelz-Hertle und Thomas Parigger.
Die gewählten Vorstände bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Auch Monika Schmid dankte dem Vorstand und dem Verein für das Engagement: „Ihr seid im Dorfleben sichtbar.“ elk