Das „große Geschäft“ mit den Biertragerln

Die Schlossbrauerei Maxlrain rechnet damit, dass 300 bis 500 Bierkästen durch den Pfandtourismus „verloren gehen“. Foto Schlossbrauerei Maxlrain

Die Schlossbrauerei Maxlrain rechnet damit, dass 300 bis 500 Bierkästen durch den Pfandtourismus „verloren gehen“. Foto Schlossbrauerei Maxlrain

Für ein paar Euro: Seit Österreich das Flaschenpfand unter anderem auf Bierflaschen angehoben hat, soll es im Grenzgebiet zu einem regelrechten „Pfandtourismus“ kommen. Wie die Brauereien der Region damit umgehen – und ob schon Menschen aus der Region dabei „erwischt“ wurden.

Von Julian Baumeister

Niederndorf/Tuntenhausen/Rosenheim – Wirklich viel mitbekommen von dem Trubel hat Claudia Moser nicht. „Bei mir war noch keiner da, der mehrere Kästen bayerisches Bier zurückgeben wollte“, sagt die Österreicherin. Sie führt einen kleinen Getränkemarkt in Niederndorf, keine zwei Kilometer hinter der

Dienstag, 4. November 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

3 Monate für 1 einmalig nur 34,90€

  • Unser günstiger Einstieg:
  • 3 Monate lang zum Vorteilspreis lesen.
Angebot sichern

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.