Stephanskirchen – Zum vierten Mal haben die Musikkapelle Stephanskirchen und der Trachtenverein Simssee Süd Stephanskirchen zum „Kimmst-wiasd-mogst-Boi“ im Antretter-Saal eingeladen. Die „Sportbläser“, heuer als Radfahrer, Fußballer, Eishockeyspieler und andere Sportler kostümiert, unterhielten unter der Leitung von Sebastian Adlmaier die maskierten Besucher mit Walzer, Polka und Schlager. „Löwe“ Simon Ladner übernahm die Moderation.
Am Ende war
der Saal gut gefüllt
Auch wenn es zu Beginn noch einige Lücken an den Tischen gab, wurden diese im Laufe des Abends immer mehr geschlossen, sodass es schließlich ein gut gefüllter Saal wurde. Nach dem volkstümlichen Teil entführte die Big Band der Blaskapelle das Publikum musikalisch in die Vergangenheit. Es folgten Hits der 1960er- und 1970er-Jahre, gesungen von von Markus Mitterer und den Stecher-Dirndln. Danach betraten, wie auch schon in den vergangenen Jahren, die „Gletscherprinzen“ des SC Aising-Pang das Parkett. Mit ihrer Boxereinlage „Rocky“ zeigten besonders die älteren „Rockys“, dass sportliche Fitness und tänzerische Eleganz nicht nur etwas für die junge Generation sind.
Bei der anschließenden Tombola mit Gutscheinen und Sachpreisen, die Stephanskirchener Firmen und Gaststätten zur Verfügung gestellt hatten, konnten Simon Ladner und Seppi Liedl etlichen Besuchern eine Freude machen. Zuständig für die Ziehung war wieder Glücksfee Christina Salminger.
Nun wurde es rockiger im Saal mit Liedern unter anderem von Tina Turner oder Nena, gesanglich vorgetragen von Chrissie und Trompeter Michi Franz. Gegen Mitternacht folgte der nächste Höhepunkt des Abends. „Verrückt und grenzenlos“ war das Motto der Vogtareuther Prinzengarde, angeführt vom Prinzenpaar Prinzessin Franziska I. und Prinz Florian I.
Faschingsorden
überreicht
Nach dem obligatorischen Prinzenwalzer überreichte das Prinzenpaar an Herbert Vordermeier von der Musikkapelle sowie an Trachtenvereinsvorsitzenden und Geburtstagskind Georg Lechner den Faschingsorden. Der Showtanz des Prinzenpaares sowie die obligatorische Zugabe bildeten den Abschluss des erfolgreichen Auftritts. Im Anschluss enterten Garde und Elferrat die schon gut besuchte Bar. DJ Ladi erfüllte Musikwünsche und erst weit nach Mitternacht leerte sich langsam der Antretter-Saal. Dann kehrte wieder Ruhe ein. Aber nur bis zum nächsten Jahr.