Adelsberger übernimmt musikalische Leitung

von Redaktion

Positionswechsel bei Inntaler Blasmusi

Raubling – Bei der diesjährigen Generalversammlung der Inntaler Blasmusi gab es einen Wechsel bei den Leitungsfunktionen. Ludwig Resch übergab seine bisherige Aufgabe als Musikmeister an Hans Adelsberger. Resch übernahm dafür das Amt des Vorsitzenden. Adelsberger, der drei Jahrzehnte die Musikkapelle Brannenburg dirigierte, wird zweifellos der altbairisch-alpenländisch ausgerichteten Blaskapelle frischen Schwung verleihen. Vorbilder der vor 28 Jahren gegründeten Inntaler Blasmusi waren vor allem die Blaskapelle Otto Ebner, die Dellnhauser Musikanten oder die Blaskapelle Übersee.

Der Wirkungskreis der Musikanten, die vorwiegend im südlichen Landkreis Rosenheim daheim sind, erstreckte sich vor der Pandemie auch auf viele Darbietungen im Münchner Hofbräuhaus. Jetzt sind die Musikanten vermehrt bei verschiedenen Kurkonzerten, bei Gartenfesten, Geburtstagsfeiern zu hören. Fest im Terminkalender verankert ist der alljährlich stattfindende Rosstag in Rottach-Egern. Auch für kirchliche Anlässe ist man vorbereitet. Berg- und Almgottesdienste werden gern musikalisch umrahmt.

Weil viele ihrer Musiktitel aus eigener Feder stammen, nehmen vereinzelt Gratulanten zu Geburtstagen oder sonstigen Feierlichkeiten das Angebot wahr, ein Musikstück komponieren zu lassen, um es bei gegebenem Anlass durch die Inntaler „uraufzuführen“. Die zeremonielle Übergabe des Notenmaterials schließt sich meist an. Der „Bad Feilnbacher Festmarsch“ zu 50 Jahre Baderhebung oder der Marsch „Mein Oberland“ für den gleichnamigen Musikbundsbezirk sind Inntaler Herkunft.

Mit sieben ehemaligen Dirigenten und Kapellmeistern in ihren Reihen haben die Inntaler eine Erfahrungsdichte, die seinesgleichen sucht.

Artikel 1 von 11