Sachrang – Zu 16 Einsätzen mit 280 Einsatzstunden rückte die Feuerwehr Sachrang im vergangenen Jahr aus. Der Großteil der Einsätze lag im Bereich der technischen Hilfeleistung. Unter anderem waren vier Verkehrsunfälle, vier Hochwassereinsätze, eine Fahrzeugbergung samt Erste-Hilfe-Leistung sowie fünf Ordnungsdienste zu bewältigen. Weiter hielten sich die derzeit 34 aktiven Feuerwehrmänner an 14 Übungen mit insgesamt 380 Übungsstunden fit. Angefangen von Grundlagenthemen bis zu komplexen Einsatzszenarien war in den Übungen alles vertreten. Ein besonderer Höhepunkt war eine Gemeinschaftsübung mit der Bergwacht Sachrang-Aschau, bei der das Bergen eines abgestürzten Pkw aus schwierigem Gelände trainiert wurde.
Auch die elf Mitglieder der mittlerweile fest etablierten Jugendgruppe der Feuerwehr Sachrang bekamen bei den neun Jugendübungen mit insgesamt 160 Übungsstunden einiges geboten. Hier standen neben Löschaufbauten, Gerätekunde und technischer Hilfeleistung auch Gemeinschaftsübungen zusammen mit den Nachbarfeuerwehren Aschau und Bernau und die Teilnahme an der „Langen Nacht der Feuerwehr“ in Aschau auf dem Programm.
Vorsitzender Peter Hacherer gab in seinem letzten Bericht einen Überblick über die Aktivitäten des Sachranger Feuerwehrvereins. Bei allen weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen im Dorf war die Feuerwehr aktiv dabei. Zusätzlich nahmen die Feuerwehrleute an der Wallfahrt zur Ölbergkapelle und beim Handwerkermarkt teil. Er dankte allen Mitgliedern für ihre Arbeit und die Unterstützung in seinem Ehrenamt.
Bei den Neuwahlen wurde ein Teil der bestehenden Vorstandschaft ausgewechselt. In der aktiven Feuerwehr wechselt der Zweite Kommandant und auf Vereinsseite gibt es einen neuen Vorsitzenden. Alter und neuer Kommandant ist Stefan Singhartinger, der Zweite Kommandant wird besetzt durch Simon Pertl (bisher Phillip Sanner), Gerätewart bleibt Thomas Parigger und neu im Amt ist der Jugendbeauftragte Christian Enghofer. Die beiden Kommandanten müssen noch durch den Aschauer Gemeinderat in ihrem Amt bestätigt werden.
Die Vorstandschaft des Vereins setzt sich in den kommenden Jahren wie folgt zusammen: Vorsitzender ist nun Christian Singhartinger (bisher Peter Hacherer), Zweiter Vorsitzender ist wie bisher Manfred Fuchs, um die Bücher kümmert sich Luisa Trixl (bisher Christian Singhartinger), die Kasse behält Kassier Peter Bauer mit einem neuen Stellvertreter Tobias Prankl, Fähnrich bleibt Markus Kargl und die beiden Fahnenbegleiter werden gestellt durch Ludwig Dirler und Korbinian Trixl.
Der ehemalige Vorsitzende Peter Hacherer blickt auf 40 Jahre Tätigkeit im Ausschuss der Feuerwehr Sachrang zurück, angefangen vom Zweiten Kommandanten über den Zweiten Vorsitzenden und die letzten zwölf Jahre schließlich als Vorsitzender. Der scheidende Zweite Kommandant Phillip Sanner war zwölf Jahre im Amt. Als Dank für die geleisteten Jahre erhielten beide von der Gemeinde und dem Verein der Feuerwehr ein Geschenk.
Vier Feuerwehrmänner erhielten Ehrungen für langjährige Dienste in der Feuerwehr. Für 25 Jahre erhielten Johann Stangl, Christian Singhartinger und Peter Franzke das silberne und für 40 Jahre bekam Sebastian Pertl das goldene Verdienstabzeichen der Feuerwehr. Überreicht wurden die Ehrungen von Bürgermeister Simon Frank, Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser sowie Kommandant Stefan Singhartinger.
Bürgermeister Simon Frank freute sich über das große Interesse der Öffentlichkeit, das sich durch die zahlreiche Anwesenheit bei der Versammlung zeigte. Er lobte das Jugendprogramm der Feuerwehr als „sinnstiftende Freizeitgestaltung“, bei der sich die jungen Menschen bereits als wichtiger Teil der Gemeinde sehen. Er dankte der aktiven Mannschaft für all die geleisteten Stunden für die Öffentlichkeit. Die Feuerwehr steht rund um die Uhr zur Verfügung und das sei heutzutage nicht mehr selbstverständlich.