Bad Endorf – Die Jahreshauptversammlung der Endorfer Trachtler begann mit einer Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr aus den Bereichen Presse, Kasse, Jugend, Aktive, Röckefrauen und Vorstand. Im Anschluss wurden drei Vereinsmitglieder für jahrzehntelange Treue zum Verein geehrt. Vorsitzender Sepp Dickl überreichte Urkunden an Brigitte Wimmer und Adalbert Hartmannsgruber für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft und an Sepp Bichler für 50 Jahre Mitgliedschaft. Anna-Maria Mayer (40 Jahre Mitglied), Ursula Reichhofer (50 Jahre Mitglied) und Sepp Astner (50 Jahre Mitglied) konnten ihre Urkunden nicht persönlich entgegennehmen.
„Kontinuität
und frischer Wind“
Nach zwei Jahren stand die Wahl einer neuen Vorstandschaft und eines neuen Ausschusses auf dem Programm. Das Resümee des Wahlleiters, Bürgermeister Alois Loferer, im Anschluss: „In eurem Verein herrscht ein erfreuliches Verhältnis zwischen Kontinuität und frischem Wind“. Als Zweiter Vorsitzender folgt Erwin Freese junior auf Sepp Forstner junior Johanna Zangl ist neue Dirndlvertreterin und löst Elisabeth Widholzer ab. Da Musikwart Matthias Widholzer nicht mehr kandidierte und für ihn kein Nachfolger gefunden werden konnte, bleibt dieser Posten unbesetzt. Röckefrauenvertreterin Annemarie Hölzl gab ihren Posten ebenfalls ab, an ihrer Stelle werden die Frauen des Vereins jetzt von einem gleichberechtigten Trio (Erika Zangl, Johanna Fürst und Susi Mayer) vertreten. Neu eingeführt wurde der Posten „Trachtenwartin“. Nachdem Lisbeth Feichtner sich schon jahrelang „inoffiziell“ um diese Aufgabe gekümmert hatte, gibt es jetzt auch das „offizielle“ Amt dazu. Alle anderen Vorstands- und Ausschussmitglieder bleiben unverändert.
In seinem Grußwort dankte Alois Loferer allen bisherigen Vorstands- und Ausschussmitgliedern und wünschte den Neu- und Wiedergewählten viel Erfolg für die neue Amtsperiode. Als schönen Abschluss seiner Grußworte rief er der Versammlung zu: „In so einer verrückten Zeit steht ihr, der Trachtenverein, für erfreuliche Normalität“.