Schechen – Einstimmig im Amt bestätigte wurde Maria Pindl als Vorsitzende des CSU-Ortsverbands Hochstätt. Pindl, die seit zehn Jahren den Ortsverband leitet, kann auch weiterhin auf eine bewährte Vorstandschaft bauen. So stehen ihr mit Kreisrat Christian Rinser, dem Landwirt Sepp Grießer und dem Kfz-Meister Josef Bauer drei Stellvertreter zur Seite. Sabine Altendorfer behält das Amt der Kassenverwalterin, während Max Sollinger die bisher unbesetzte Aufgabe des Schriftführers übernimmt.
Das Vorstandsgremium komplettieren die Beisitzer Stefan Sponfeldner, Peter Lechner, Dr. Florian Zeller, Max Winhart, Peter Schlaipfer, Katharina Rinser, Modest Schildhauer und Christian Posch. In die Kreisvertreterversammlung entsendet der CSU-Ortsverband Maria Pindl, Christian Rinser, Sepp Grießer, Katharina Rinser, Max Winhart und Sepp Bauer.
An Stelle von Konrad Zeller, der viele Jahre als Kassenprüfer tätig war, wurde Bürgermeister Stefan Adam berufen, der diese Aufgabe zusammen mit Josef Ganslmaier wahrnimmt.
Im Bericht der wiedergewählten CSU-Vorsitzenden Maria Pindl stand der Ausgang der Bundestagswahl im Vordergrund und hier insbesondere die Ergebnisse im Gemeindegebiet Schechen, die in einigen Wahlbezirken mit hohen Stimmenanteilen für die AfD zur Nachdenklichkeit Anlass gäben, so Pindl. Mit der seit Jahren zusammen mit dem Nachbarortsverband Pfaffenhofen-Marienberg organisierten Betriebsrallye habe sich, so Maria Pindl, inzwischen eine sehr erfolgreiche Initiative etabliert, die ausbildungsinteressierte Jugendliche und gemeindeansässige Ausbildungsbetriebe schon im Vorfeld von Bewerbungen zusammen bringt. Eine Fortsetzung wird es im Herbst oder Anfang nächsten Jahres geben, kündigte Pindl an. Ebenso beteiligt sich die CSU Hochstätt wieder am Ferienprogramm der Gemeinde.
Die Wiederherstellung der zerstörten „Lebergasse“ ist ein großes Anliegen der Ortsvorsitzenden. Vor 50 Jahren haben Mitglieder der JU und CSU Hochstätt den verfallenen Schulweg von Ranft zur Friesinger Mühle in einem intensiven Arbeitseinsatz wieder begehbar gemacht und regelmäßig instand gesetzt.
Durch ein Unwetter im vergangenen Jahr wurden Brücken und große Teile der Wegbefestigungen wegen umgestürzter Bäume und Hangrutsche zerstört.
Maria Pindl hofft nun auf die Schlagkräftigkeit der CSU/JU-Mitglieder und weiterer Helfer, damit dieses wertvolle Landschaftsjuwel wieder zugänglich wird. Bürgermeister Stefan Adam hat dafür auch bereits seine Unterstützung zugesagt.
In ihrem Ausblick auf das bevorstehende Jahr fand neben dem angekündigten Ausflug nach Ingolstadt die Vorbereitung für die Kommunalwahl mit Infoveranstaltungen besondere Erwähnung.
Der detaillierte Rechenschaftsbericht von Sabine Altendorfer machte deutlich, dass von den Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen lediglich 891 Euro im Ortsverband verblieben sind. Im Berichtsjahr 2024 konnte aufgrund sparsamer Haushaltsführung ein Überschuss von 470 Euro erwirtschaftet werden.
Kassenprüfer Josef Ganslmaier konnte nach Feststellung einer einwandfreien Kassenführung die Entlastung der Finanzverwalterin und der Vorstandschaft herbeiführen.
Mit Urkunden und Geschenkkorb bedankte sich Maria Pindl bei Josef Zeller und Anton Käsweber für ihre 40-jährige Mitgliedschaft sowie bei Hans Reindl, der mittlerweile 60 Jahre dem CSU-Ortsverband Hochstätt die Treue hält.
Bezirksrat Mathias Eggerl informierte über die aktuellen Themen im Bezirkstag, insbesondere über die Aufteilung der Haushaltsmittel, die zu 85 Prozent in den sozialen Bereich fließen.