Raubling/Rosenheim – Die besten Schützen aus acht bayerischen Gebirgsschützenkompanien und vier Tiroler Schützenkompanien trafen zum traditionellen Freundschaftsschießen im Schützenheim des ESV Rosenheim. Insgesamt nahmen 42 Schützen an dem sportlichen Wettbewerb teil.
In der Einzelwertung konnte sich Arkadi Polinger von der GSK Raubling den ersten Platz sichern. Punktgleich, jedoch mit weniger Innenringtreffern („Bladl“), folgte Georg Winkler von der GSK Neubeuern auf Rang zwei. Den dritten Platz belegte Robert Oschwald von der GSK Raubling mit 97 Ringen, knapp vor dem ringgleichen Willi Berger von der GSK Rosenheim, der nur aufgrund der Bladl-Wertung auf den vierten Platz verwiesen wurde.
Auch die Raublinger Schützen Peter Freiberger (sechster Platz) und Hans Fischbacher senior (zehnter Platz) erzielten respektable Ergebnisse. Als bester Tiroler Schütze wurde Hannes Adamer von der SK Breitenbach für seinen fünften Platz (96 Ringe) mit einem bayerischen Löwen aus Porzellan ausgezeichnet.
Beim Wettkampf um die begehrte Schützenscheibe gewann die GSK Raubling mit einer Gesamtleistung von 384 Ringen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die GSK Neubeuern (365 Ringe) und die GSK Elbach Leitzachtal (364 Ringe). Damit konnte die GSK Raubling ihren Titel erfolgreich verteidigen.
Beste Tiroler Mannschaft wurde erneut die Schützenkompanie Breitenbach, die mit 341 Ringen die interne Tiroler Wertung vor der Schützenkompanie Landl gewann. Beste Dame wurde Elisa Mairhofer von der Schützenkompanie Landl.
Nach dem sportlichen Wettkampf ließen die Teilnehmer den Tag in geselliger Runde im Aufenthaltsraum des ESV Rosenheim ausklingen.