Frasdorf/Umrathshausen – Stete Einsatzbereitschaft, eine hohe Ausbildungsfreude und eine starke Kameradschaft prägten das Jahr 2024, über das die Feuerwehr von Umrathshausen bei ihrer Mitgliederversammlung im eigenen Feuerwehrhaus ausführlich berichtet wurde. 112 Mitglieder – davon drei Ehrenmitglieder – ist der Feuerwehrverein stark, ein neues Löschfahrzeug ist bereits in Auftrag gegeben und auch über den Rettungsauftrag hinaus haben sich die Umrathshausener Feuerwehrleute viel für 2025 vorgenommen.
Zu 26 Einsätzen ausgerückt
Anerkennung fanden das Protokoll von Schriftführer Benedikt Obermüller, der Kassenbericht von Elisabeth Schäffer (verlesen von Vorsitzendem Thomas Bartsch) sowie der Prüfungsbericht von Wolfgang Noichl und Georg Maurer. Traditionell unternehmen in Umrathshausen Feuerwehr und Schützenverein viel zusammen wie beim Jahresausflug, bei den Dorffesten oder wie im vergangenen Jahr bei der 125-Jahr-Feier der Chiemgau-Adler.
Dem Bericht von Vorsitzendem Thomas Bartsch folgte die Bilanz von Kommandant Peter Bauer. Insgesamt 26 Einsätze, davon 13 bei Brandfällen und zehn mit technischen Hilfeleistungen, ergaben 473 Einsatzstunden. Weitere 386 Stunden bei 16 Übungen brachten das Gesamtergebnis von 856 Ehrenamtsstunden der insgesamt 53 Aktiven, von denen 16 Atemschutzträger und 13 Maschinisten sind. Großer Wert wird bei der Feuerwehr Umrathshausen auf die Aus- und Fortbildung gelegt, unter anderem bei der Gruppenführer- und First-Responder-Ausbildung. Kommandant Peter Bauer informierte, dass sich für die Fahrzeugneuanschaffung ein eigener Ausschuss gegründet hat und dass die Rohbaubesprechung vermutlich im Oktober sein wird. Die Auslieferung ist für das erste Quartal im Jahr 2026 vorgesehen. Die Kosten für das Fahrzeug LF 20 KatS betragen 521000 Euro, es gibt einen Zuschuss von 125000 Euro – so Kommandant Bauer, der sich noch bei seinem Stellvertreter Martin Dialler, bei Wolfgang Furtner, bei Benedikt und Paul Obermüller, bei Josef Pichl sowie bei Markus Schäffer für deren verlässliche Unterstützung bedankte. Ein weiterer Dank kam von Bürgermeister Daniel Mair. Er bezeichnete den Zeitpunkt der Bestellung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges allein schon aus finanziellen Aspekten für richtig, denn das bestellte Auto würde inzwischen schon um die 750000 Euro kosten. Der oberste Dienstherr der Feuerwehr Umrathshausen sagte Dank für die gute Jugendarbeit und für die harmonische Zusammenarbeit mit dem Rathaus. Kreisbrandinspektor Richard Schrank, der zusammen mit Kreisbrandmeister Stefan Pfliegl an der Versammlung teilnahm, informierte über die geplante digitale Alarmierung, wofür bereits 22000 Geräte (Pager) vorhanden sind. Erstaunlich sind die Zahlen der Kreisbrandinspektion mit 105 Ausbildern und 4500 Frauen und Männern, die im vergangenen Jahr ausgebildet wurden. Steigend sind die Mitgliederzahlen im Landkreis Rosenheim mit derzeit 7800 Feuerwehrleuten und 1150 Jugendlichen.
Anstehende
Termine
Für aktive Mitgliedschaft gab es zwei Ehrungen. Josef Bauer gehört seit 25 Jahren der Feuerwehr Umrathshausen an. Andreas Steinberger wurde für 40-jährigen Dienst mit Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet.
Zu folgenden Terminen sprach Bartsch noch Einladungen aus: Am Freitag, 30. Mai, ist das eigene Dorffest (Ausweichtermin ist der 5. Juni), am Freitag, 4. Juli, ist das Dorffest der Chiemgau-Adler Umrathshausen (Ausweichtermin ist der 11. Juli), am Sonntag, 1. Juni, ist das Feuerwehrjubiläum im tirolerischen Niederdorferberg, am Sonntag, 15. Juni, wird das Jubiläumsfest der Feuerwehr Roßholzen-Steinkirchen besucht und eine weitere Einladung gibt es für Sonntag, 10. August, zum Jubiläum der Feuerwehr Pietzing.