Pittenhart – Die Mitglieder des Vereins für Garten und Landschaftspflege trafen sich im Gasthaus Kirchenwirt zu ihrer Frühjahrsversammlung. Vorsitzende Andrea Aringer begrüßte neben den vielen Besuchern auch Bürgermeister Sepp Reithmeier und Markus Breier, Kreisfachberater des Landkreises Traunstein, als Referenten des Abends.
Zum Thema „Sommerglück und Gartenpracht, vom Umgang mit dem Klimawandel im Garten“ sprach Breier über die Veränderungen aufgrund des sich verändernden Klimas, mehr Hitze und Trockenheit, die inzwischen auch in den heimischen Gärten zu spüren sind. Er gab Ratschläge, wo welche Pflanzen am besten gedeihen und hatte wertvolle Tipps im Umgang mit Ungeziefer
Vorsitzende Aringer hielt Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit sehr vielen Aktivitäten, wie dem Dekorieren der Kirche zur Erstkommunion, dem Gestalten des Bühnenbildes bei den Pittenharter Festwochen bis hin zu der Organisation und Ausrichtung der Adventstombola, viel Abwechslung und Arbeit mit sich brachte. Die Aktivitäten spiegelten sich auch im Bericht der Schriftführerin Trudi Stöcklhuber wieder.
Regina Weindl stellte die Kassensituation vor. Zum Jahresende 2024 war ein kleines Plus gegenüber dem Vorjahresendbetrag zu verbuchen. Weindl bat die Vereinsmitglieder, Änderungen bei der Bankverbindung auch dem Gartenbauverein mitzuteilen, denn Rücklastschriften kosten Zeit und Geld. Aktuell gehören 297 Mitglieder dem Verein an. An den Landesverband wurde 2024 ein Beitrag von etwas über 1000 Euro überwiesen. Im Vorfeld hatten Rita Haider und Margarethe Zehetmaier die Kasse geprüft. Haider bestätigte eine einwandfreie Kassenführung, woraufhin Kasse und Vorstandschaft entlastet wurden.
Im vergangenen Vereinsjahr kam der Storch zu vier Familien der Vereinsmitglieder. Über einen Gutschein für einen sogenannten „Geburtsbaum“ freuten sich die Familien Erber, Schönhuber, Huber und Umstädter. Fünf neue Mitglieder traten dem Verein bei. Außerdem bedankte sich die Vorsitzende bei Resi Obermaier für die liebevolle Pflege und Bepflanzung vom Vorplatz des Kreuzes am Pfarrhof.
Für die nächten Monate stehen wieder einige Termine an, angefangen am Donnerstag, 1. Mai, mit dem Kuchenstand beim Tag der offenen Tür bei der Gärtnerei Maier in Oberbrunn, Ende Mai dem Ausflug sowie der Dekoration der Pfarrkirche zur Erstkommunion, Firmung und Fronleichnam. Heuer gibt es auch wieder eine Kreisprämierung, die unter dem Motto „Gärtnern auf kleinem Raum“ läuft. Vom Pittenharter Verein können dafür zwei Objekte gemeldet werden. Meldeschluss ist am Freitag, 1. August. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Kreisverbandes.
In gemütlicher Runde verbrachten die Vereinsmitglieder den Abend, bevor sie sich jeweils mit einem Primerlstöckchen auf den Heimweg machten.emk