Schonstett – Im Rahmen einer Dienstversammlung der aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schonstett waren Wolfgang Niedermaier als Kommandant und Rudolf Angerer als Zweiter Kommandant für die nächsten sechs Jahre gewählt worden. Nun galt es für den Gemeinderat, formal die beiden Gewählten zu bestätigen. Dies erfolgte einstimmig.
Bürgermeister Paul Dirnecker dankte den beiden Kommandanten, dass sie sich wieder zur Verfügung gestellt haben und wünschte ihnen viel Erfolg. Anschließend informierte Dirnecker das Gremium, dass der „Triple Net-Mietvertrag“ mit der Caritas für den Kindergarten stillschweigend verlängert wurde. Laut einer E-Mail sehen sie die Verlängerung bis zum 30. Juni 2026 als ausreichend an.
Aktuell wollen sie keinen Erbbaurechtsvertrag abschließen, auch sind sie nicht gewillt, die Miete zu reduzieren. Ihrer Meinung nach sei sie bereits auf einem niedrigen Niveau. In einem eventuellen Vertrag mit Interessenten wird laut Caritas der Mietvertrag für das Kindergartengebäude als Bestand verankert werden.
Gemeinderat Dr. Wolfgang Schneid gab dazu bekannt, dass er sich bei eventuellen Presseanfragen an ihn definitiv äußern und einiges klarstellen werde.
Die drei Tiny-Häuser im neuen Baugebiet benötigen eine isolierte Befreiung hinsichtlich der Dacheindeckung.
Statt Dachziegel soll ein Aluminium-Dachsystem verbaut werden, da sich damit das Dachgewicht auf ein Zehntel verringere und somit erheblich weniger Aufwand für die Konstruktion und Statik erfordere. Laut Geschäftsordnung kann der Bürgermeister isolierte Abweichungen erteilen und dies werde er in diesem Fall tun, so Dirnecker, da die geplante Variante optisch Dachsteinen oder Dachziegeln sehr ähnlich sei.
Die Sanierung des Regenwasserkanals im unteren Teilabschnitt Richtung Weichselbrunn wurde begonnen. Es musste zusätzlich ein Bodengutachten erstellt werden, so Dirnecker, da der Untergrund torfhaltiger ist als angenommen.
Der Wasserzweckverband und die EGS haben zusätzlich Leitungen verlegt, die Kosten werden aufgeteilt. Zur Fortsetzungen der Baumaßnahme ist eine Vollsperrung der Hauptstraße erforderlich. Hier wird eine Umleitung über die Kampenwandstraße eingerichtet. Gemeinderat Mittermeier regte an, für diese Zeit bei der Kreuzung Haupt-/Kampenwandstraße einen Verkehrsspiegel anzubringen, da diese unübersichtlich sei. Für den Neubau des Feuerwehrhauses sind drei Angebote für die Leistungsphase fünf bis neun eingegangen. Die Verwaltung prüfe momentan, ob die Vergabe nach der VGV-Vorschrift erfolgen muss.
Gemeinderat Josef Obermaier fragte an, ob eine „Aufbereitung“ der Straße zum alten Sportplatz möglich sei. Dirnecker erklärte dazu, dass er bereits bei der Jahresversammlung des Sportvereins auf den schlechten Zustand der Straße angesprochen wurde. In den nächsten Wochen soll sie instandgesetzt werden.mv