Aprilscherz schlägt hohe Wellen

von Redaktion

Angebliche Schließung des Obinger Strandbads sorgt für Aufregung in der Region

Obing – „Der Schock sitzt tief! Unser ursprünglicher Pachtvertrag für das Strandbad in Obing läuft vier Jahre: 2022 – 2025. Wir starten 2025 in die vierte Saison. Seit grade eben wissen wir, es wird unsere letzte!“ Mit diesem Post in der Gruppe „Rundumadum Obing“ bei Facebook hat das Strandbad Obing am Dienstag die Mitglieder schockiert.

Langwieriger
Prozess findet Ende

Das Strandbad Obing erklärt weiter: „Trotz mehrerer Anläufe und Verhandlungsgespräche konnten einige Punkte, die essenziell für die Verlängerung des Vertrages gewesen wären, nicht ausgeräumt, beziehungsweise endgültig geklärt werden. Ein langwieriger Prozess hat nun sein Ende gefunden und bestätigt: Die Strandbad-Saison 2025 wird die letzte für uns und unser Team. Wir sind geschockt und wissen noch gar nicht so recht, wie wir die richtigen Worte finden sollen… Aus der Traum, zerplatzt wia Seifenblosn, nix is bliem“… Wir werden uns sicher in den nächsten Tagen nochmal zu Wort melden, wenn wir diese Hiobsbotschaft verdaut und uns neu sortiert haben.“

Das Internet explodierte regelrecht nach dieser Neuigkeit: „Mir tut es sehr leid für euch“, „Da fehlen mir die Worte“ und „Pachterhöhung?“, kommentierten die Nutzer.

Doch viele meinten schon zu ahnen, was los ist. „Am 1. April sind schon viele Verträge ausgehandelt worden“, schrieb ein Nutzer mit einem lachenden Smiley dahinter. Ein weiteres Mitglied kommentierte: „Ist das ein schlechter Aprilscherz?“ „Ich hoffe und wünsche mir, dass es nur ein schlechter Aprilscherz ist. Wenn es keiner ist, können wir Bürger von Obing da nicht was machen, damit ihr es weiter- führen könnt?“, schlug eine Nutzerin vor.

Eine weitere Userin meinte: „Sollte das ein Aprilscherz sein, dann finde ich es sehr makaber. Viele Leute sind von so einer Hiobsbotschaft bestimmt sehr betroffen und machen sich Gedanken. Wenn es natürlich kein Aprilscherz ist, dann finde ich es sehr bedauerlich.“

Das Strandbad Obing löste die Situation am Mittwochmorgen auf, mit „Sorry, April, April! Wir hätten gar nicht damit gerechnet, dass das so hohe Wellen schlägt. Deshalb entschuldigen wir uns natürlich bei dem ein oder anderen für den kurzen Schock-Moment!“, teilte das Strandbad in der Gruppe mit.

Beinahe wäre Petition gestartet worden

„Die meisten haben’s zum Glück direkt durchschaut. Was wir mal wieder wirklich beeindruckend fanden und uns tatsächlich sehr nahe geht, ist der Zusammenhalt in Obing! Beinahe wäre sogar eine Petition gestartet worden, unfassbar! Das ist einfach unglaublich – liebe Obinger, ihr seid unglaublich! Deshalb wollen wir hier nicht mehr weg. Bitte verzeiht uns unseren Aprilscherz und lasst uns, hoffentlich bald, gemeinsam in einen grandiosen Sommer starten. PS: Wir lassen uns auch vorab bei einem Bierchen in der Laube nochmal schimpfen.“

Mit einer solchen Resonanz hat Robert Grafetstetter, einer der beiden Betreiber des Strandbads, überhaupt nicht gerechnet. Den ganzen Tag habe er Nachrichten bekommen, das Telefon habe ununterbrochen geklingelt, berichtet er auf Anfrage. „Aber dass es so hohe Wellen schlägt, ist schon Wahnsinn“, sagt er. „Einer der Anrufer hat sogar vorgeschlagen, dass wir eine Petition starten sollen“, berichtet er.

Die Gemeinde, die das Strandbad an Grafetstetter und Michael Hechenberger verpachtet hat, war „natürlich eingeweiht.“ Trotzdem habe sich der Gemeinderat gemeldet, denn nicht alle hätten Bescheid gewusst. „Es war ein langer Tag. Wir haben schon überlegt, ob wir die Sache auflösen und dann entschieden, dass wir durchhalten“, sagt Grafetstetter lachend.

Zum Saisonstart wollten die beiden „wieder ein bisschen ins Gespräch“ kommen, deswegen haben sie sich diesen Aprilscherz ausgedacht. „Aber wir haben nicht geahnt, dass es in diesem Maße für Furore sorgt.“ Sogar in Traunstein – Grafetstetter war am 1. April dort unterwegs – sei er darauf angesprochen worden.

Saison soll
am 1. Mai beginnen

Da haben die Bürger also nochmal Glück gehabt: Das Strandbad in Obing bleibt ihnen erhalten und ist – wie man sieht – überaus beliebt. Im Juni 2022 starteten Hechenberger und Grafetstetter dort mit ihrem neuen Konzept. „Wenn das Wetter mitmacht, geht die neue Saison 2025 am 1. Mai los. Bis dahin gibt es ab sofort schon „normalen Terrassen-Betrieb“ mit Kaffee und Kuchen.

Artikel 2 von 11