„S’ Jubiläum“ zum Jubiläum

von Redaktion

Premierenaufführung der Simsgaubühne Söchtenau begeistert Publikum – Nächste Aufführung am Samstag

Söchtenau – Zu ihrem 50. Geburtstag hatten sich die Akteure der Simsgaubühne Söchtenau passenderweise das Stück „S’ Jubiläum“ von Dieter Gygli ausgesucht. Dass sie damit einen Volltreffer landeten, zeigte sich bei der fulminanten Premiere im ausverkauften Saal des Gasthauses Schmidmayer in Schwabering.

Mit dem Sprichwort „Lügen haben kurze Beine“ lässt sich der Inhalt des Stückes sehr treffend beschreiben. Die Freunde Franz Tobler, dargestellt von Charly Furtner, und Markus (Robert Eberherr) vergnügen sich seit Jahren in einer Bar mit leicht bekleideten Mädchen. Um dies vor ihren Ehefrauen geheim zu halten, schwindeln sie diesen vor, den Hilfsverein „Eisbären in Not“ gegründet zu haben und regelmäßig dessen Sitzungen zu besuchen. Als Gerda Tobler (Anita Kronast) auf die Idee kommt, anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins eine Jubiläumsfeier zu planen, bringt das die Freunde in arge Bedrängnis. Deren Notlage wird noch schlimmer, als plötzlich die Stammbedienungen Lisa (Vroni Grießer) und Tanja (Stefanie Kronast) vor der Tür stehen. Das Chaos steigert sich weiter, als auch noch die Kripo auftaucht. Inspektor Kammer (Andreas Müller) muss einen Brand aufklären. Aber auch die biedere Gerda Tobler hat ein Geheimnis, das sie in arge Bedrängnis bringt. Dies vor ihrem Mann zu vertuschen gestaltet sich als äußerst schwierig, als Stefanie (Lisa Klar) im Haus steht.

Eigentlich wäre das Chaos damit schon perfekt, aber die nervige Nachbarin und Dorfratschn Norma (Irmi Hinterstocker) treibt die Situation auf die Spitze. Sie erscheint immer wieder auf der Bühne, lässt sich nicht abweisen und hat ständig „neue und wichtige“ Informationen für die Anwesenden. Was es mit der Traum-Fee Runa (Ilona Kronast) auf sich hat, erhöht zusätzlich die Spannung.

Regisseur Alfred Kronast, der Vorsitzende des Vereins, bewies wieder einmal ein gutes Händchen sowohl mit der gelungenen Umsetzung des Stückes als auch mit der Besetzung der Rollen. Das gesamte Ensemble schlüpft überzeugend in seine Rollen und man spürt sowohl die Verzweiflung über die Gesamtsituation als auch die Genervtheit beim Erscheinen der Dorfratschn. Das äußerst unterhaltsame Stück rief viele Lacher und Heiterkeit hervor, wofür das Publikum dem Ensemble mit langanhaltendem Applaus dankte. Für einen Hauch von Komödienstadl sorgte vor und nach der Aufführung sowie in der Pause die „Brezn-Post-Musi“. Für den sehr gelungenen Bühnenbau war Robert Kronast verantwortlich, Erika Kirschner fungierte als kaum in Anspruch genommene Souffleuse und den Karten- und Kassendienst übernimmt Traudi Krichbaumer.

Im Anschluss der Aufführung wurden Robert Eberherr für sein zehnjähriges Mitwirken im Verein sowie das Gründungsmitglied Margarethe Schlaipfer für 50 Jahre aktive Vereinstätigkeit geehrt. Weitere Aufführungstermine sind am Samstag, 5., Freitag, 11., und Samstag, 12. April, jeweils um 20 Uhr. Am Sonntag, 6. April, ist bereits um 14 Uhr Spielbeginn. Alle Aufführungen finden in der Schulturnhalle statt. Karten sind unter Telefon 08055/1355 oder per E-Mail an simsgaubuehne@gmail.com erhältlich. böp

Artikel 9 von 11