Prutting – Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des CSU-Ortsverbandes Prutting standen sowohl Rückblicke auf die Parteiarbeit als auch personelle Weichenstellungen im Mittelpunkt. Ortsvorsitzender Hans Loy begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und berichtete über die Aktivitäten des Ortsverbands im vergangenen Jahr.
Er ging dabei auch auf seine Tätigkeit als Kreisrat ein und nannte dabei als derzeit größte finanziellen Aufgaben des Landkreises die Renovierungs- und Erweiterungskosten für die insgesamt 23 Schulen, bei der der Landkreis Träger ist, insbesondere der Berufsschule Wasserburg, die circa 60 Millionen Euro verschlingt, das Landratsamtsgebäude und die Übernahme der Krankenhaus-Defizite. Trotzdem konnte die Kreisumlage bei 48,50 Prozent-Punkte gehalten werden. Das Thema Unterbringung der Asylbewerber bereitet dem Landrat sehr großen Ärger und verlangt von ihm große Anstrengungen.
Einen umfassenden Einblick in die kommunalpolitischen Entwicklungen in Prutting gab anschließend Bürgermeister Johannes Thusbaß. Auch der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete außer Dienst, Klaus Stöttner, war zu Gast und informierte über aktuelle Themen im politischen Umfeld auf Kreisebene.
Ein zentraler Punkt der Versammlung waren die turnusgemäßen Neuwahlen des Ortsvorstandes, die unter der Leitung von Zweitem Bürgermeister Dr. Mathias Huber stattfanden. In ihren Ämtern bestätigt beziehungsweise neu gewählt wurden: Ortsvorsitzender Hans Loy; die stellvertretenden Ortsvorsitzenden Petra Linner, Dr. Markus Reheis und neu Johann Glonner; das Amt des Schriftführers übernahm Johannes Thusbaß; Schatzmeister bleibt Ralph Eger; als Beisitzer wurden Sepp Schmid und Jakob Schnitzlbaumer bestätigt; Kassenprüfer bleiben Andreas Stocker und Hermann Ober.
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die sich über Jahrzehnte hinweg um die CSU verdient gemacht haben. Ortsvorsitzender Loy und Kreisvorsitzender Stöttner überreichten Urkunden und Ehrennadeln an Herbert Summerer, Josef Huber und Rupert Schnitzlbaumer für 45 Jahre Mitgliedschaft, an Ralph Eger, Karl Tralmer und Max Murr für 30 Jahre, an Hermann Ober für 25 Jahre und an Lorenz Gruber für 15 Jahre Mitgliedschaft.
Mit einem geselligen Ausklang bei angeregten Gesprächen endete die Versammlung.