Hilfe beim Übergang zwischen Schule und Ausbildung

von Redaktion

Gemeinde Brannenburg sucht noch immer Paten für Jugendliche – Corona-Pandemie hat Spuren hinterlassen

Brannenburg – Nach wie vor werden in der Gemeinde Brannenburg Ehrenamtliche gesucht, die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg von der Schule in die Ausbildung begleiten. Als Ratgeber für die Gestaltung der weiteren Zukunft sollen diese den Jugendlichen helfen und ihnen in dieser sensiblen Lebensphase eine Stütze außerhalb der Familie und Schule bilden.

Im Rahmen der Bürgerversammlung machte Angelika Mayer von der Gemeindeverwaltung Brannenburg auf dieses wichtige Thema aufmerksam. Aktuell bestehe ein höherer Bedarf an Paten, da bereits mehrere Jugendliche auf der Warteliste für eine neue Patenschaft stehen.

Der zeitliche Aufwand umfasst in der Regel ein wöchentliches Treffen mit dem Jugendlichen, das individuell abgestimmt werden kann. Dabei findet eine enge Zusammenarbeit mit den Schulen und den Jugendschulsozialarbeitern statt. Die Paten unterstützen die jungen Menschen bei den Hausaufgaben, sollen aber keine Nachhilfe ersetzen.

Ratschläge bei der Erstellung einer Bewerbung und als Gesprächspartner für die Jugendlichen zur Verfügung zu stehen, gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Paten. Oft gehe es auch darum, das Selbstvertrauen zu stärken, Lern- und Tagesstrukturen zu erarbeiten und die Motivation der Jugendlichen zu stärken, so Mayer. Insbesondere die Unterrichtsausfälle während der Corona-Zeit und der Online-Unterricht trugen laut Mayer dazu bei, dass manche Jugendlichen den Anschluss verloren haben und Selbstvertrauen benötigen, um ihren Weg in Ausbildung und Beruf zu finden.

Derzeit gibt es im Landkreis 188 Paten, die sich engagieren. Wer in der Gemeinde Brannenburg eine Patenschaft übernehmen möchte, kann sich im Rathaus mit Angelika Mayer in Verbindung setzen. mc

Artikel 11 von 11