Bad Endorf – Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Bad Endorf blickte der Vorsitzende Thomas Seidl junior gemeinsam mit seinen Ressortleitern auf ein bewegtes Jahr zurück und schaute auf die kommende Saison voraus.
Gleich zu Beginn gab Seidl einen Überblick über die Veranstaltungen 2024, darunter der Tag der offenen Tür, das Saisoneröffnungsfest, das traditionelle Sommerfest, das beliebte Schleiferlturnier sowie die Jahresabschlussfeier. Mit Bedauern berichtete er, dass mangels Anmeldungen erneut keine Clubmeisterschaften ausgetragen werden konnten, zeigte sich jedoch optimistisch, dass diese 2025 wieder stattfinden.
Besonders stolz zeigte sich Seidl auf die Damen 50 I, die seit Jahren als sportliches Aushängeschild des Vereins in der Regionalliga Südost – der höchsten Spielklasse dieser Alterskategorie – für Erfolge sorgen. Diese Spitzenleistung unterstreiche nicht nur die sportliche Qualität, sondern stärke auch sein Ziel, den Verein für Investoren noch attraktiver zu machen.
Schriftführer Florian Hierl bilanzierte zehn Vorstandssitzungen und dankte für die konstruktive Zusammenarbeit. Aus beruflichen Gründen trat er nicht mehr zur Wiederwahl an. Auch Schatzmeister Christian Wiebel stellte sein Amt zur Verfügung und blickte auf eine solide finanzielle Lage zurück. Sein besonderer Dank galt der Vorstandschaft, den Kassenprüfern sowie Günther Karl für dessen langjährige Unterstützung.
Sportwart Simon Neuert zog eine positive Bilanz der Medenrunde 2024, in der sieben Erwachsenenmannschaften antraten. Besonders hob er den ersten Platz der Herren 55 hervor, die in der kommenden Saison als Herren 60 in der Landesliga 1 ihr Bestes geben werden.
Jugendwart Stefan Kummer berichtete von der erfreulichen Entwicklung im Jugendbereich. Derzeit nehmen 40 Kinder am Jugendtraining teil. Das letztjährige Tenniscamp war ein voller Erfolg mit 51 Teilnehmern, davon zehn Kinder aus dem Ferienprogramm der Gemeinde. Auch in der neuen Saison werden freitags um 15 Uhr wieder interne Jugendturniere stattfinden.
Ein besonderer Moment war die Verabschiedung des Technischen Leiters Günther Karl. Nach 14 Jahren als Platzwart und 20 Jahren als Technischer Leiter verabschiedete sich der 86-Jährige in den wohlverdienten „Tennis-Ruhestand“. Die Mitglieder dankten ihm mit stehenden Ovationen, einem herzlichen Applaus und natürlich gab es ein Abschiedsgeschenk.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Thomas Seidl junior als Vorsitzender und Alina Utz als Zweite Vorsitzende einstimmig bestätigt. Finanzmathematiker Manuel Baier, der erst im vergangenen Jahr durch das Tenniscamp zum Verein gestoßen war, übernimmt künftig das Amt des Schatzmeisters – ein echter Glücksgriff für den Club. Neue Schriftführerin ist Anna Ziegler. Simon Neuert bleibt Sportwart, während Patrick Schupfinger das Amt des Jugendwarts von Stefan Kummer übernimmt, der nach zwölf Jahren in dieser Rolle nun als Technischer Leiter fungiert. Andrea Pronnet-Hinterberger folgt als Frauenvertreterin auf Sandra Huber.
Auch bei den Kassenprüfern gab es Veränderungen: Thomas Bayer und Thomas Hahn übernehmen die Aufgaben von Gerhard Fischer – nach stolzen 46 Jahren – und von Bernhard Witt – zwölf Jahre Schatzmeister und vier Jahre Kassenprüfer.
Mit einem großen Dankeschön verabschiedete Thomas Seidl die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder und verwies abschließend auf die anstehenden Termine der Saison 2025, die unter www.tc-bad-endorf.de zu finden sind.