Aschaus Schützen ziehen bei Jahresversammlung positive Bilanz

von Redaktion

Top-Ergebnisse bei Wettkämpfen – Vorstand einstimmig wiedergewählt – Langjährige Mitglieder geehrt

Aschau – Zur Jahresversammlung der Königlich- privilegierten Feuerschützengesellschaft Hohenaschau 1607 (FSG), dem ältesten Verein in Priental, kamen zahlreiche Mitglieder ins Schützenstüberl Wirtshaus Schießstätte. Zuvor hatte man beim feierlichen Jahramt – geleitet von Pfarrer im Ruhestand Andreas Zehetmair – der verstorbenen Vereinsmitglieder in der Pfarrkirche Aschau gedacht. Im Schützenstüberl zog später Schützenmeister Franz Kiesmüller Bilanz. Derzeit sind 126 Gesamtmitglieder, darunter 13 Jugendliche, gemeldet. Kiesmüller berichtete, dass sich die FSG an zahlreichen weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen in der Gemeinde beteiligt habe. Anschließend berichteten die Sportleiter Thomas Graf und Jugendleiter über die sportlichen Aktivitäten. So waren bei den Vereinsschießen durchschnittlich 15 Gewehr- und fünf Pistolenschützen vertreten. Schützenkönig der Jugend beim Königsschießen wurde Lorenz Gawlik, im Luftgewehr und in der Luftpistole siegte jeweils Franz Kiesmüller. Beim Dorfkönigsschießen im vergangenen Jahr krönte sich Christina Scheck zur Dorfkönigin. Der Trachtenverein D’Griabinga belegte mit 67 Teilnehmern den ersten Platz in der Mannschaftswertung und hinsichtlich der Anzahl der Beteiligten.

Bei der Gaumeisterschaft sicherte sich die FSG Aschau mit Nicola Gawlik den zweiten Platz. Bei den bayerischen Meisterschaften kam Oskar Knoll in der Altersgruppe der Senioren auf den fünften Platz. Am vierten Aschauer Marathonschießen beteiligten sich 183 (im Vorjahr 168) Schützen.

Sportlich weitaus besser lief es beim Rundenwettkampf. Hier belegte die Luftgewehrmannschaft in der A-Klasse den ersten Platz, Zweiter Schützenmeister Alex Thanhäuser sicherte sich hier auch den Gesamtsieg. Die Seniorenmannschaft kam auf den zweiten Rang, bester Einzelschütze war hier Gerhard Nevihosteny.

Kassierin Alexandra Graf stellte den Kassenbericht vor. Nach dem Bericht der Kassenprüfer erfolgte einstimmig die Entlastung der Vorstandschaft. Schnell zeigte sich auch die Versammlung einig, die Beiträge um 20 Cent bei Schüler und Jugend, um 40 Cent bei den Junioren und um 60 Cent bei den Senioren anzuheben.

Die Neuwahlen unter der Leitung von Bürgermeister Simon Frank gingen ebenfalls rasch über die Bühne. Schützenmeister bleibt auch in den kommenden zwei Jahren Franz Kiesmüller, Martin Klampfleiter junior wurde als Schriftführer im Amt bestätigt und Thomas Graf als Sportleiter. Ebenso einstimmig wurden Jenny Amtmann, Korbinian Schmid, Thomas Gawlik und Christina Detmar zu Beisitzern bestimmt. Thomas Gawlik und Georg Lengauer sind Jugendleiter und Sebastian Kiesmüller Fähnrich. Franz Kiesmüller gratulierte der neuen alten Mannschaft: „Auf weitere gute Zusammenarbeit.“

Zu guter Letzt erfolgten noch die Ehrungen für zahlreiche Mitglieder. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) wurden Rositha Bauer, Helga Fortner, Anneliese Hegenbarth, Georg Lengauer, Hans Bachhuber und Kurt Wildner geehrt. Seit 40 Jahren sind Petra Endl, Elisabeth Feistl, Hermann Kiesmüller und Thomas Lengauer Mitglieder im BSSB. Ein halbes Jahrhundert hält Michael Ramsauer der FSG die Treue. Christine Knoll ist seit 40 Jahren dabei. Für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der FSG wurden Anton Ablinger, Peter Feistl, Paul Kink, Thedy Metzler, Nils Moormann, Heinz Schenk und Karl Sollinger geehrt. Blumen gab es dann noch für Gitti Pelzl, die 15 Jahre als Beisitzerin für die FSG tätig war.elk

Artikel 1 von 11