Projekt für pflegende Angehörige gestartet

von Redaktion

Kooperation des CSW mit TH Rosenheim

Brannenburg/Flintsbach – Pflegende An- und Zugehörige – häufig die „ungesehenen Helden“ der Versorgung – leisten einen unschätzbaren Beitrag in der Versorgung von pflegebedürftigen oder eingeschränkten Menschen. Dabei handelt es sich nicht nur um Familienmitglieder, sondern auch um Freunde, Bekannte und Nachbarn. Diese Aufgabe kann zwar sehr erfüllend sein, bringt jedoch auch erhebliche Belastungen mit sich.

Genau hier setzt ein Projekt des Christlichen Sozialwerks Degerndorf-Brannenburg-Flintsbach an. Unter dem Titel „PAsst“ – Pflegende Angehörige in Flintsbach und Brannenburg gezielt stärken und unterstützen – wird ein langfristiges Unterstützungsnetzwerk aufgebaut. Dabei sollen pflegende An- und Zugehörige gezielt unterstützt werden, um ihre Aufgabe langfristig gesund zu meistern.

Das Kooperationsprojekt zwischen dem Christlichen Sozialwerk und der Technischen Hochschule Rosenheim kombiniert regionale Expertise mit wissenschaftlicher Forschung und sorgt so für eine fundierte Unterstützung. Ziel ist es, bis zum Projektende im September 2026 ein Netzwerk von ehemaligen und erfahrenen pflegenden Angehörigen aufzubauen. Diese sollen geschult werden, wie sie Menschen in Beratungsgesprächen unterstützen können, deren Angehörige am Anfang der Pflegebedürftigkeit stehen. Dabei wird ihnen geholfen, ein Bewusstsein für die eigenen Grenzen zu entwickeln und gleichzeitig auf bestehende Angebote zur Unterstützung und Gesundheitsförderung hingewiesen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Erstellung einer umfassenden Übersicht über unterstützende Angebote – von professionellen Pflegeleistungen und Urlaubsbetreuungen bis hin zu sportlichen Aktivitäten zur Förderung der eigenen Gesundheit.

Artikel 1 von 11