Flintsbach – Die Gebirgsschützenkompanie Flintsbach blickte kürzlich bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthof Dannerwirt auf ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Hauptmann Walter Wons konnte unter den Ehrengästen auch Ehrenhauptmann Josef Astner sowie die Ehrenmitglieder Anton Grad senior und Josef Resch begrüßen. Im Anschluss gedachten die Anwesenden der verstorbenen Gebirgsschützenkameraden, insbesondere Ehrenoberleutnant Sepp Hackl und Gebirgsschütze Karl Heldmann.
Nach einer Übersicht über die Mitgliederbewegungen des vergangenen Jahres präsentierte Kassier Oberleutnant Mario Wimmer den Kassenbericht. Die Revisoren Andreas Dachauer und Johann Weiß bestätigten eine vorbildliche Kassenführung, woraufhin die Versammlung die Entlastung erteilte. Schriftführer Leutnant Vinzenz Gschwendtner ließ anschließend in seinem Bericht die umfangreichen Aktivitäten des Jahres 2024 Revue passieren.
Schießwart Leutnant Florian Stadler berichtete über die Schießerfolge der Kompanie im vergangenen Jahr und appellierte an die Mitglieder, zahlreich am Bundes- und Kompanieschießen teilzunehmen. Er dankte Tobias Stuhlreiter und Sepp Lahner für ihre Unterstützung bei der Standaufsicht und lobte die Kompanie für exakt geschossene Salven im Jahr 2024. Zudem informierte er über die ordnungsgemäße Verwahrung der Waffen und wies darauf hin, dass die Teilnahme an Übungs- und Wettkampfschießen sowie das Ausrücken mit der Kompanie erforderlich seien, um die Berechtigung zum Tragen einer Waffe nicht zu verlieren.
Hauptmann Wons gab anschließend eine kurze Rückschau auf die Ausrücktermine 2024, bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Engagement und informierte über Neuerungen im Waffengesetz. Zudem bat er die Gebirgsschützen, alte Festzeichen abzunehmen und künftig nur noch den Orden mit dem höchsten Rang zu tragen. Ein besonderer Dank galt Hildegard und Tobias Stuhlreiter, Franz Königbauer und Bernhard Pichler für ihre Pflegearbeiten an Feldkreuzen und am Friedhof sowie allen weiteren Helfern, die unentgeltlich mit anpackten.
In einer Vorschau informierte Wons über die kommenden Veranstaltungen: das Helferfest am Sonntag, 26. Mai, das Bataillonsfest in Bad Aibling sowie das Patrozinium am Petersberg (beide am Sonntag, 29. Juni), das Bundesschießen vom 26. bis 28. September, das Kompanieschießen am Samstag, 11. Oktober, den Leonhardiritt am Samstag, 25. Oktober, den Volkstrauertag am Sonntag, 16. November, und den Kompanieabend am Samstag, 29. November. Unter dem Tagesordnungspunkt Sonstiges dankte Hauptmann Wons erneut für den reibungslosen Ablauf der Bundesgeneralversammlung und die gute Zusammenarbeit mit der Faschingsgesellschaft Flintsbach, insbesondere für die Bereitstellung der Faschingsfesthalle „Apachen Pub“.
Zum Abschluss richtete Bürgermeister Stefan Lederwascher ein Grußwort an die Versammlung. Er lobte die Gebirgsschützen für ihre Kameradschaft und dankte ihnen für die rege Teilnahme am Gemeindegeschehen sowie für die Stellung der Ehrenwache am Vereinsjahr- und Volkstrauertag.