Rohrdorf/Raubling/Frasdorf/Samerberg – Eine einspurige Autobahn sind alle Anwohner rund um die Gemeinde Rohrdorf mittlerweile schon fast gewohnt. Schließlich wird seit April an der Prientalbrücke gebaut, was sich nicht nur auf der A8, sondern auch bei den Ausweichmöglichkeiten bemerkbar macht. In der Nacht auf Mittwoch wurde die Belastung nochmal um eine Stufe erhöht. Denn zwischen Dienstagabend um 20 Uhr und Mittwochmorgen um 5 Uhr war der Abschnitt zwischen Rosenheim und Achenmühle komplett gesperrt.
Ausweichverkehr
auf den Landstraßen
Der Grund: „Damit die Brücke in Richtung München erneuert werden konnte, gab es einen Umbau der Baustellenführung“, heißt es vonseiten der Autobahn GmbH. Speziell Pendler und Anwohner aus Rohrdorf, Samerberg, Raubling oder Frasdorf mussten daher erneut nicht nur Verzögerungen, sondern eine lange Autoschlange auf den Nebenstraßen in Kauf nehmen.
„Es ist ein Wahnsinn. Jetzt standen die Autos und Lkw sogar bis mitten in der Nacht vor unserer Haustür“, beklagte eine Raublingerin, die anonym bleiben möchte. Sie könne verstehen, dass die Fahrer in diesem Fall keine andere Wahl hatten, als bereits auf Höhe Rosenheim abzufahren. „Besser macht es das allerdings nicht“, meint sie.
Nur wenige Stunden nach dem Ende der Vollsperrung war die Autobahn auch schon wieder dicht. Mittags kam es auf Höhe des Inntal-Dreiecks vor der Ausfahrt nach Raubling zu einem Unfall. Auch hier staute es sich aufgrund der Vollsperrung Richtung Salzburg gleich mehrere Kilometer zurück. Laut Polizei waren vier Fahrzeuge beteiligt, darunter wohl mindestens zwei Lkw, die abgeschleppt werden mussten. Eine Person wurde dabei offenbar verletzt.
Geduld der Anwohner
geht zu Ende
In Frasdorf und Rohrdorf hat die Geduld langsam ein Ende, wie beispielsweise ein Demozug durch die Gemeinden beweist. Doch wie lange müssen die Anwohner den langen Autotross noch ertragen?
„Die Sanierungsarbeiten kommen planmäßig voran“, teilte ein Sprecher der Autobahn GmbH auf OVB-Anfrage mit. Das bedeutet, dass alle Arbeiten in Fahrtrichtung Salzburg bis zu den Pfingstferien, am 7. Juni, abgeschlossen sein sollen. Bis zum Ende der Ferien, am 22. Juni, sollen dann wieder zwei Fahrspuren in jede Richtung zur Verfügung stehen.
Doch ganz vorbei ist es damit noch nicht. Denn dann verlagert sich die Baustelle auf die andere Seite der A8. „Dazu wird dann in Fahrtrichtung München eine Fahrspur gesperrt werden“, bestätigt der Pressesprecher. Der Stau könnte dementsprechend auf Höhe Bernau statt Rosenheim beginnen. Erst Mitte Juli sollen die Bauarbeiten vollständig abgeschlossen sein.