Gottes Segen für kleine Miniatur-Kapelle

von Redaktion

Söllhubener Trachtler bauen Wahrzeichen detailgetreu nach

Riedering/Söllhuben – Was Sebastian Ruhsamer und Karl Rothmayer da gezaubert haben, ist ein kleines Kunstwerk: Die beiden Mitglieder des Söllhubener Trachtenvereins haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Marienkapelle zur schmerzhaften Muttergottes detailgetreu nachzubauen.

Die Idee hatte vor zehn Jahren beim 110-jährigen Vereinsjubiläum Maria Fischer aus Parnsberg dem Ruhsamer Wast in den Kopf gesetzt. Nun – zum 120-jährigen Jubiläumsfest der Hochlandler Söllhuben – soll das Kunstwerk am Festsonntag für alle Gäste zu sehen sein. In vielen Arbeitsstunden wurde das kleine Bauwerk mit dem Originalkupferdach gebaut. Es ist wunderbar geworden. Der Trachtenverein spricht den beiden Erbauern dafür ein herzliches Vergelt’s Gott aus.

Bei der Maiandacht des Trachtenvereins am vergangenen Sonntag an der Gründungslinde war nun die kleine Kapelle neben der großen Kapelle zu sehen. Pfarrer Claus Kebinger spendete der Mini-Kapelle Gottes Segen, damit diese am Festsonntag mit Sebastian Ruhsamers Ponygespann auf die Zugstrecke gehen kann und den Trachtenverein hoffentlich auch auf vielen weiteren Festzügen begleiten wird.

Das Vereinsjubiläum der Trachtler wird von Donnerstag, 5. Juni, bis Pfingstmontag, 9. Juni, gefeiert. Los geht es mit dem Bieranstich am 5. Juni um 18.30 Uhr. Am Freitag, 6. Juni, steht ein Bier- und Weinfest mit den Preaner Buam und der Schnopsidee auf dem Programm. Am Samstag, 7. Juni, veranstaltet der Veteranenverein um 14 Uhr ein Preisschafkopfen im Festzelt. Der Festabend findet unter dem Thema „Die Schätze des Trachtenvereins“ ab 20 Uhr statt.

Zum Festsonntag am Pfingstsonntag werden mehr als 2000 Trachtler erwartet. Um 10 Uhr findet der Festgottesdienst mit anschließendem Festzug durch Söllhuben statt. Den Abschluss macht am Pfingstmontag ein Familientag der Ortsvereine von 10 bis 16 Uhr und um 20 Uhr ein Kabarettabend mit Wolfgang Krebs und seinem Programm „Bavaria First“. Karten dafür gibt es unter www.gtev-soellhuben.de oder bei der Bäckerei Gmeiner in Söllhuben.

Artikel 11 von 11