Raubling – „Unser Verein blickt auf eine Geschichte von 112 Jahren zurück. Wir sind stolz darauf, wie sich der TuS dank eurer großartigen Mithilfe entwickelt hat“, sagte Uli Maier, Vorsitzender des TuS Raubling, bei der diesjährigen Hauptversammlung des traditionsreichen Sportvereins Mitte Mai zu den anwesenden Mitgliedern und Gästen beim Huberwirt in Raubling. Stolz dürfen die TuS’ler tatsächlich sein, denn mit knapp 2600 Mitgliedern, davon über 50 Prozent Kinder und Jugendliche, hat der Verein so viele Mitglieder wie noch nie und ist damit einer der größten und aktivsten Sportvereine im Landkreis Rosenheim.
Zudem hat sich der Verein im vergangenen Jahr mit der Fertigstellung des neuen Sportheims im Inntalstadion eine sehenswerte neue Heimat geschaffen, die sehr gut angenommen wird und auf dem besten Weg ist, zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Abteilungen zu werden.
„Dieses Projekt, das mit einem Investitionsvolumen von knapp 1,9 Millionen Euro realisiert wurde, ist nicht nur ein Gebäude – es ist ein Symbol für unseren Zusammenhalt und unser Engagement“, so Maier, der sich noch einmal für die dabei mehr als 1500 geleisteten ehrenamtlichen Arbeitsstunden sowie für die große Unterstützung durch die Gemeinde Raubling und zahlreicher Sponsoren bedankte. Raublings Bürgermeister Olaf Kalsperger zeigte sich von dem Ergebnis ebenfalls begeistert: „Ich gratulierte dem TuS Raubling noch einmal zum neuen Vereinsheim und bedanke mich im Namen der Gemeinde für die vielfältige Arbeit des Vereins, mit der er das Leben und die Vielfalt in der Gemeinde sehr bereichert und den Kindern und Bürgern eine wertvolle sportliche wie gesundheitssportliche Heimat bietet.“ Dass Gesundheitssport gesellschaftspolitisch immer wichtiger wird, hat der TuS Raubling schon früh erkannt. Mit seinem Fitness- und Präventionszentrum, das jetzt in den Kursraum im neuen Sportheim umgezogen ist, und dessen Programm „Wir bewegen Raubling“, bietet der Verein derzeit über 35 Fitness- und 15 Rehasport-Stunden, das von 800 Sportbegeisterten pro Woche besucht wird. Wie vielfältig und sportlich erfolgreich das Sportleben ansonsten in Raubling ist, zeigten auch die Berichte der einzelnen Abteilungsleiter der insgesamt 14 Abteilungen im TuS.
Wenngleich die hohen Kosten des Vereinsheims laut Kassier Sebastian Eder erwartungsgemäß zu einem derzeitigen Fehlbestand auf dem TuS-Konto geführt haben, sei dieser aber nur temporär und durch bereits zugesicherte Zuschüsse bald wieder ausgeglichen. Entsprechend einstimmig erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft durch die Revisoren Alexander Erdmann und Matthias Schmidt und die anwesenden Mitglieder. Ebenso einstimmig angenommen wurde eine Satzungsänderung zu einer Beitragsanpassung der Mitgliederbeiträge im Verein.
Zum Abschluss wurden zahlreiche langjährige Mitglieder von der Vorstandschaft geehrt. 65 Jahre Mitgliedschaft konnten Alois Braun und Franz Hable feiern. Für 60 Jahre wurde Klaus Wittek geehrt und zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Elf Mitglieder, darunter Bürgermeister Olaf Kalsperger, sind bereits 50 Jahre im TuS Raubling, vier Mitglieder 40 Jahre und neun Mitglieder erhielten Urkunden für 25 Jahre Mitgliedschaft. Einige Mitglieder durften sich über BLSV-Verdienstnadeln freuen: Rudolf Huber erhielt sie in Gold mit kleinem Kranz für seine 30-jährige Tätigkeit im TuS Raubling als Abteilungsleiter Badminton.
Er wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Sabine Thomas-Bleich, zehn Jahre Abteilungsleiterin Handball und zehn Jahre Leiterin des Kursprogrammes, erhielt Silber mit Gold. Richard Thaler, 15 Jahre Abteilungsleiter Tanzen, wurde die Nadel in Silber angesteckt, Florian Heller, elf Jahre Fußballabteilungsleiter und Dritter Vorstand im TuS, und Isabella Mittermaier, elf Jahre im TuS-Vorstand, die Nadel jeweils in Bronze.rap