Aschau – Christina Detmar darf sich Aschaus Dorfschützenkönigin 2025 nennen. Auch wenn sie nicht so zielsicher traf wie der Zweitplatzierte Rene Bichl, wurde sie schlussendlich mit der Schützenscheibe gekrönt: Denn Bichl war schon einmal Dorfschützenkönig. „Und Dorfschützenkönig kann man nur einmal im Leben werden“, betonte Franz Kiesmüller, seines Zeichens Schützenmeister der Königlich-privilegierten Feuerschützengesellschaft (FSG).
Bei der Siegerehrung im Schützenstüberl konnten Kiesmüller und sein Stellvertreter Alex Thanhäuser zahlreiche Schützen begrüßen. 475 Leute haben mitgemacht, das sei rekordverdächtig, sagte Kiesmüller. Spannend machte er auch die Preisverleihung: Erst zählte er die Preise auf – Mannschaftspokale gibt es bis zum zehnten Platz, Sachpreise für den Dorfkönig bis zum 200. Platz –, dann bedankte er sich bei den Sponsoren für die Belobigungen, ehe er schließlich die Namen der besten Schützen, der Mannschaftswertung und der Meistbeteiligung bekannt gab. Über 40 Mannschaften aus Aschauer Betrieben, Vereinen und Ortsteilen hatten am Wettbewerb teilgenommen. Mit 58 Teilnehmern brachte der Trachtenverein „D’Edelweißer“ die meisten Schützen an den Start, dicht gefolgt vom Trachtenverein „De Griabinga“ mit 57 Teilnehmern und „De Bachler“ mit 43 Teilnehmern. Den drei Siegern wurden Fässer mit Bier zuteil.
Bei der Mannschaftswertung holten sich die Mitglieder der Königlich-Bayerischen Gebirgsschützenkompanie Aschau den Titel vor „De Augenspangler“ und dem Trachtenverein Edelweiß. Die weiteren Plätze beim Dorfkönig belegten nach Christina Detmar Rene Bichl, Julia Erbe, Andreas Schmid und Matthias Kutzmutz. Bei der Schützenfeier gab es noch einen weiteren Höhepunkt, nämlich die Verleihung der Jubiläumsschützenscheibe, bemalt vom Kunstmaler Franz Feistl. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Familie von Cramer-Klett im Priental hatte Freiherr Ludwig von Cramer-Klett diese ausgelobt. Damyan Weidlich kam ihr mit seinem Ergebnis am nächsten, aber eben nicht ganz so nah. Stellvertretend überreichte Peggy von Cramer-Klett namens der Familie Weidlich die Jubiläumsscheibe. „Die werden wir in unserem Geschäft platzieren“, bedankte sich Weidlich. Kiesmüller warb abschließend noch um neue Mitglieder: „Jeden Donnerstag treffen wir uns im Schützenheim.“ elk