Römerregion geht in die nächste Runde

Sie haben es mit den alten Römern: (von links) Albert Multerer (Museumsführer Römermuseum Grabenstätt), Herbert Reiter (Leiter Tourist-Info Aschau und Sachrang), Tobias Trübenbach (Geschäftsführer KBW Traunstein), Michael Andrelang (Zweiter Bürgermeister Aschau), Christiane Lindlacher (Leitung Tourist Info Seeon-Seebruck), Gerhard Wirnshofer (Bürgermeister Grabenstätt), Christian Fitzner (Leitung und Marketing Tourist-Info Chieming), Josef Reithmeier (Bürgermeister Pittenhart), Stefan Reichelt (Bürgermeister Chieming), Martin Bartlweber (Bürgermeister Seeon-Seebruck), Susanne Pfliegl (Leitung Tourist-Info Grabenstätt) und Celine Rieß (Mitarbeiterin Tourist-Info Grabenstätt). Foto 1KBW Traunstein
Fünf Gemeinden führen erfolgreiches Projekt 2025 fort – Neue Koordinierungsstelle
Aschau – Silbermünzen, kunstvolle Mosaike, Mauerreste und sogar ein Militärdiplom zeugen von einer bedeutenden Vergangenheit des Chiemgaus in römischer Zeit. Was vor rund 2000 Jahren mit römischen Handelswegen und Gutshöfen begann, lebt heute als modernes kulturhistorisches Projekt weiter: 2025 über