Ost-West- statt Süd-Ausrichtung gefordert

von Redaktion

Gemeinderat stimmt gegen maximale Nutzung der Sonnenenergie

Oberaudorf – Der maximale Ertrag an Solarstrom bleibt einem Bauherrn versagt. Der Bau- und Straßenausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung Antrag auf Südausrichtung einer Fläche des Satteldaches eines geplanten Einfamilienhauses gegen eine Stimme abgelehnt. Das Haus in der Herbststraße muss mit dem First in Nord-Süd-Richtung gebaut werden, wie es der Bebauungsplan „Östlich der Auerbachstraße, südlich der Sudelfeldstraße“ vorsieht. Dadurch wird die Leistung einer auf dem Dach vorgesehenen Photovoltaikanlage reduziert.

Abgelehnt wurde der „Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Einfamilienhauses in der Wernher-von-Braun-Straße. Die Räte sehen die Gefahr, dass die Bebauung an dieser Stelle zu dicht und der Zufahrtsweg – ein schmaler Seitenweg der Wernher-von-Braun-Straße – überfordert werden könnte. Sie regten eine Nachbesserung der Planung an.

Einstimmig erteilten die Räte das gemeindliche Einvernehmen hingegen einem anderen Bauvorhaben: einem Bauantrag auf Umnutzung des Dachgeschosses in Büroflächen sowie der Errichtung einer Außentreppe in der Rosenheimer Straße in Niederaudorf. Auch zwei Anträge auf Verlängerungen wurden einstimmig genehmigt. Der Vorbescheid zum „Abbruch und Neubau von Garagen und einem Rückgebäude“ am Uferweg 1 ist damit weitere vier Jahre gültig, die Baugenehmigung zur Errichtung einer Wohneinheit als Anbau an ein bestehendes Wohnhaus im Kramerfeld 7 ebenfalls.als

Artikel 1 von 11