Weichen für Großkarolinenfelds Zukunft gestellt

von Redaktion

Großkarolinenfeld – Im Rahmen einer Zukunftskonferenz wurden zentrale Weichen für die künftige Entwicklung der Gemeinde Großkarolinenfeld gestellt. Eingeladen waren Vertreter aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen – sogenannte Multiplikatoren – sowie Vertreter der beiden vorausgegangenen Planungswerkstätten in Großkarolinenfeld und Tattenhausen. Ziel der Konferenz war es, auf Basis der bisherigen Analyse- und Beteiligungsergebnisse konkrete Ziele für die gesamte Gemeinde zu formulieren. Im Mittelpunkt standen dabei vier zentrale Handlungsfelder:

* Wohnen

* Wirtschaft und Gewerbe

* Soziales Miteinander

* Klima, Umwelt, Energie

Zum Auftakt präsentierte das beauftragte Planungsbüro die Ergebnisse der SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) aus der Bestandsaufnahme. Zudem wurden die Erkenntnisse der beiden Planungswerkstätten zusammengeführt – mit Blick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Diese Grundlage bildete den Startpunkt für die thematische Vertiefung in Arbeitsgruppen. Unter Moderation durch das Büro Identität und Image Coaching AG erarbeiteten die Teilnehmer in intensiven Diskussionen konkrete Vorschläge und Zielsetzungen für die zukünftige Entwicklung. Die Gemeinderäte nahmen an der Veranstaltung teil. Die Ergebnisse der Zukunftskonferenz fließen nun in die nächste Stufe des ISEK-Prozesses ein. Ziel ist es, auf dieser Grundlage ein umsetzungsorientiertes Konzept für Großkarolinenfeld zu erarbeiten, das den Bedürfnissen der Bürger gerecht wird und die Gemeinde zukunftsfähig macht.

Artikel 1 von 11