Wenn der Bierschlegel mit dem Bürgermeister im Dreivierteltakt tanzt

von Redaktion

Verflixt, was war denn das? Die Festzeltbesucher trauten ihren Augen kaum, als sich der Bierschlegel bei der schwungvollen Anzapfzeremonie vom Stiel löste und wie im Dreivierteltakt Bürgermeister Olaf Kalsperger aus der Hand „tanzte“ (Bild links). Geschickt packte der Rathauschef schnell wieder zu und setzte gekonnt nur mit dem Vorderteil noch ein paar Schläge auf den wackeligen Zapfhahn (Bild Mitte), somit war der offizielle Anstich zu den Festtagen anlässlich der Feier zum 100-Jährigen der Fahnenweihe des Trachtenvereins D’Sulzbergler Großholzhausen in trockenen Tüchern. Das „O’zapft is“, wurde freudig verkündet und von den Besuchern vernommen. Mit dem Bürgermeister stießen Festausschussmitglieder, angeführt von (von links) Vorsitzendem Robert Magger und Festleiter Michael Kreckl sowie Vertreter der Auerbräu AG Rosenheim auf ein schönes Fest an. Garant für einen musikalischen Auftakt der Spitzenklasse war die Musikkapelle Brannenburg mit Dirigent Christoph Unker. „Ich habe mir den Anstich auch anders vorgestellt, als er ausgefallen ist. Letztendlich haben wir es aber trotzdem hinbekommen“, schmunzelte Kalsperger und freute sich gemeinsam mit dem Festverein auf ein paar gebührende, schöne Festtage. Am heutigen Samstag beginnt um 19.30 Uhr der Festabend, der Festsonntag wird um 9.30 Uhr mit einem feierlichen Festgottesdienst eröffnet . Anschließend ist Festzug durch den Ort. Festmusik ist hier die Musikkapelle Großholzhausen. Das Kesselfleischessen ab 18 Uhr mit der „Sunnseit Musi“ am Montag, 26. Mai, beschließt die Feierlichkeiten. Das Festzelt befindet sich gegenüber dem Sportplatz in Großholzhausen.Fotos Ruprecht

Artikel 1 von 11