Vorbereitungen für die Vogtareuther Festwochen nehmen Fahrt auf

von Redaktion

Vom 28. Mai bis 9. Juni wird in Vogtareuth gefeiert: Die Feuerwehr begeht ihr 155-jähriges Jubiläum – der 150. Geburtstag fiel Corona zum Opfer. Nun also eine Neuauflage fünf Jahre später: Am Mittwoch, 28. Mai, ist um 18.30 Uhr Bieranstich mit „14 Hoibe“, am 29. Mai findet nach dem Christi-Himmelfahrts-Gottesdienst ein Totengedenken statt, anschließend wird groß gefeiert beim Blaulichttag. So werden ab 10 Uhr über 130 Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten, Wasserrettung, Hundestaffel, THW, Drohnenstaffel, BGS-Museum, Oldtimer und vielen mehr erwartet. Auch ist ein spektakuläres Programm mit Brandvorführungen und Person-befreiung aus einem Unfallauto geplant. Neben einer Tombola mit über 1000 Preisen gibt es ein großes Kinderprogramm. Im Festzelt spielen die Söchtenauer Musi und die Jugendblaskapelle Prutting auf. Am Freitag trifft man sich zum Wein- und Bierfest, musikalisch umrahmt von „Die Lungauer.“ Am Festsonntag, 1. Juni, werden sich nach der Begrüßung die Vereine zum Kirchenzug aufstellen, um ab 10 Uhr den Festgottesdienst auf der Pfarrwiese zu feiern. Mit einem Festzug geht es zurück ins Zelt, wo die Vogtareuther Musi unterhält. Am Montag, 2. Juni, gibt es ab 18.30 Uhr das Kesselfleischessen. De Zoaseringa Zwiefachen werden die Besucher musikalisch unterhalten.

Eine Woche später feiert die Landjugend ihren 75. Geburtstag nach. Am Donnerstag, 5. Juni, sind Dirndl- und Burschenspiele angesagt, am Freitag, 6. Juni, heißt es: „Winkl-Party goes Festzelt.“ Der Pfingstsonntag steht ganz im Zeichen des Festsonntags und am Pfingstmontag ist beim Oldtimertreffen mit Trachten- und Handwerkermarkt viel geboten. Vor dem Feiern steht das Organisatorische an. Seit Kurzem sind die Festvorbereitungen deutlich sichtbar. Über 50 Männer, darunter auch einige Frauen, stellten in Rekordzeit pünktlich vor dem Auslassen einer Gewitterwolke das Festzelt auf. Fotos Feuerwehr Vogtareuth / Text elk

Artikel 1 von 11