Außerplanmäßige Ausgaben genehmigt

von Redaktion

Frasdorfer Gemeinderat genehmigt Jahresrechnung 2023

Frasdorf – Geschlossen stimmten die Gemeinderäte von Frasdorf in ihrer jüngsten Sitzung für den vorgestellten Rechnungsprüfungsbericht der Jahresrechnung 2023. Geschäftsleiter und Kämmerer Andreas Oppacher stellte fest, dass der Prüfungsbericht keine Beanstandungen beinhalte.

Im Anschluss ging Oppacher auf die über- und außerplanmäßigen Ausgaben der Jahresrechnung 2023 ein. Dem Vermögenshaushalt konnte über eine halbe Million Euro zugeführt werden. Bei den Steuern konnte die Gemeinde beispielsweise knapp 123000 Euro mehr einnehmen, als im Haushalt angesetzt war. Im Vermögenshaushalt wies Oppacher auf einige überplanmäßige Ausgaben hin. Knapp 100000 Euro machten insgesamt beispielsweise Neuanschaffung und Erwerb beweglichen Anlagevermögens aus. Lorenz Wollschlager (PWG) befand: „Die Vermögenslage ist noch sehr positiv.“ Ohne weitere Nachfragen genehmigte der Gemeinderat die über- und außerplanmäßigen Ausgaben der Jahresrechnung 2023. Weiter ging es mit der Feststellung der Jahresrechnung 2023. Hier vermeldete Oppacher, dass sich das bereinigte Ergebnis im Verwaltungshaushalt bei den Einnahmen und Ausgaben auf 6,9 Millionen Euro belief, das des Vermögenshaushalts auf 2,7 Millionen Euro. Dem Vermögenshaushalt konnten knapp 825000 Euro zugeführt werden. Aus der Rücklage wurden 1,5 Millionen Euro entnommen. Der Stand der Rücklage machte zum Jahresende 2023 knapp vier Millionen Euro aus.

Zweiter Bürgermeister Josef Prankl (PWG) übernahm die Entlastung der Verwaltung. Damit sei der Gemeinderat mit der Abwicklung der Finanzwirtschaft im Haushaltsjahr einverstanden und verzichte auf haushaltsrechtliche Einwendungen. Auch hierzu kamen keinerlei Einwände. Mit 14:0 stimmte das Gremium für die Entlastung. Bürgermeister Daniel Mair (CSU) nahm aufgrund der persönlichen Beteiligung an der Abstimmung nicht teil. elk

Artikel 1 von 11