Noch freie Plätze für Mittagsbetreuung in Halfing

von Redaktion

Gemeinde startet mit Angebot bereits ab dem kommenden Schuljahr – Förderung noch nicht ganz in trockenen Tüchern

Halfing – Für Kommunen ist es ab dem Schuljahr 2026/ 2027 Pflicht, für Schulkinder eine Mittagsbetreuung nach dem Unterrichtsende anzubieten. Der Halfinger Gemeinderat hat bereits im Februar beschlossen, eine Mittagsbetreuung schon ab dem 2025/2026 zu realisieren. Einer der Gründe dafür war, dass damit im Vorlauf nur die erste Klasse zu betreuen ist statt bei Eintritt der gesetzlichen Betreuungspflicht gleich zwei Klassen.

Angeboten wird die Mittagsbetreuung durch die Awo in den Räumen der Grundschule. Dort sind sowohl Räume als auch erforderliche Einrichtungen vorhanden. Nach dem derzeitigen Planungsstand sind zumindest in den nächsten drei Jahren keine baulichen Veränderungen erforderlich. Um für den Betrieb eine staatliche Förderung in Höhe von 35000 bis 40000 Euro zu erhalten, ist eine Betreuung von mindestens zwölf Kindern erforderlich. Nachdem in einer ersten Bedarfsabfrage 18 Familien ihr Interesse an einer Mittagsbetreuung bekundeten, wurden bisher aber erst zehn Kinder angemeldet. Bürgermeisterin Regina Braun zeigte sich allerdings zuversichtlich, dass die zwei noch fehlenden Anmeldungen bis zum Schulbeginn realisiert werden. Auf Vorschlag der Schulleitung wird zudem geprüft, ob man eventuell auch den Kindern der zukünftigen zweiten Klasse den Besuch der Mittagsbetreuung ermöglichen könnte. Sollten sich trotz aller Bemühungen keine zwölf Kinder anmelden, müsste die Gemeinde die dann möglicherweise entfallenden Fördergelder wohl aus eigenen Mitteln übernehmen. Da es sich hierbei aber um eine soziale Leistung zum Wohle von Eltern und Kindern handelt, erklärte sich das Gremium trotz der Unwägbarkeiten einstimmig mit der geplanten Vorgehensweise einverstanden. Der Trägervertrag mit der Awo wurde bereits in einer früheren Sitzung beschlossen. Die Mittagsbetreuung bis 16 Uhr beginnt ab kommendem Schuljahr. böp

Artikel 1 von 11