TSV Rohrdorf-Thansau wächst weiter

von Redaktion

Jahreshauptversammlung – Sepp Pichlmeier wird Ehrenvorsitzender

Rohrdorf – Der TSV Rohrdorf-Thansau blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück und stellte bei seiner Jahresversammlung im Saal des Gasthofs zur Post die Weichen für die Zukunft.

Mit mittlerweile rund 1535 Mitgliedern spiegelt der Verein das hohe Interesse und Engagement innerhalb der Gemeinschaft wider. Vorsitzender Thomas Batt präsentierte einen Rückblick auf das vergangene Jahr, das von zahlreichen Neuerungen geprägt war. Besonders hervorzuheben war die Einrichtung einer Geschäftsstelle. Auch die überarbeitete Homepage trägt dazu bei, dass Mitglieder aktuelle Informationen noch einfacher abrufen können. Ein weiterer Meilenstein war die Auslagerung der bestehenden Kraftsportsparte in eine eigenständige Abteilung zum Jahresbeginn 2025. Nicht zuletzt wurde mit der Einrichtung eines TSV-Lagers im Turner Hölzl eine deutliche Verbesserung in der Material- und Geräteverwaltung erzielt. Für das kommende Jahr hat der Verein große Pläne: Ein Präventionskonzept zu sexualisierter Gewalt soll erarbeitet werden, die Sponsoring-Aktivitäten besser koordiniert und die Ausstattung der Sporthallen in Zusammenarbeit mit den Schulen optimiert werden. Auch die Homepage und die Social- Media-Kanäle sollen technisch weiter verbessert werden. Besonders erfreulich ist der deutliche Anstieg der Übungsleiterlizenzen auf rund 60. Der Vorsitzende dankte allen Übungsleitern, Helfern, Sponsoren und den Abteilungen des Vereins sowie der Gemeinde für die Nutzung der Sportanlagen und die vielfältige Unterstützung.

Ein Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Sepp Pichlmeier zum Ehrenvorsitzenden. Seit seinem Vereinsbeitritt im Jahr 1990 hat er sich unermüdlich für den TSV engagiert, ob als Skilehrer, Fußball-Jugendleiter oder zuletzt als Vorsitzender über 18 Jahre.

Auch die einzelnen Abteilungen blickten auf ein bewegtes Jahr zurück. Die Fitnessabteilung bot insgesamt rund 800 Übungsleiterstunden an und führte neue Kurse wie Line-Dance, Yin-Yoga und Body-Art ein. Die Floorball-Abteilung verzeichnete steigende Mitgliederzahlen. Die U11 wurde 2025 bayerischer Vizemeister. Die Fußballabteilung betreut derzeit 14 Mannschaften, darunter mehrere Jugend- und Mädchenmannschaften. Besonders erfreulich war der Aufstieg der C-Juniorinnen in die höchste Spielklasse (BOL). Am Tag nach der Versammlung konnte auch die erste Mannschaft den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse sicherstellen.

Die neu gegründete Kraftsportabteilung zählt bereits rund 100 Mitglieder und konnte mit Unterstützung des Hauptvereins neue Trainingsgeräte anschaffen. Auch die Kun-Tai-Ko-Abteilung blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Prüfungen und guten Platzierungen der Teilnehmer zurück.

Die Skiabteilung organisierte zahlreiche Kinder-, Jugend- und Erwachsenenkurse. Die Stockschützen nahmen an zahlreichen Wettbewerben teil und führten verschiedene Veranstaltungen durch. Schließlich verzeichnete auch die Tennisabteilung einen erfreulichen Mitgliederzuwachs. Alle Mannschaften im Spielbetrieb konnten in der Rangliste einen Platz unter den ersten drei Rängen erreichen. Für 2025 plant die Abteilung eine Ausweitung des Angebots und Sanierungen an der Anlage.

Der Finanzbericht des Kassiers zeigte eine solide finanzielle Ausstattung. Dennoch sieht sich auch der Verein mit steigenden Kosten konfrontiert und prüft daher die Anpassung der Beiträge. Die Revision berichtete über die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung, woraufhin die Vorstandschaft entlastet wurde. Zum Abschluss des Abends wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt.

Artikel 1 von 11