Stephanskirchen – Die Theatergruppe Stephanskirchen 1982 plant für den Herbst ein neues Theaterstück im Antrettersaal. Dies wurde auf der Jahresversammlung bekannt gegeben. Vorsitzender Rudi Durst begrüßte zur Versammlung 31 Mitglieder im kleinen Antrettersaal.
Zu Beginn gratulierte er Christine Wallisch zum 60. Geburtstag sowie Hildegard Eder zum 70. Geburtstag. In seinem Jahresbericht erwähnte Durst, dass eine Abordnung der Theatergruppe an der 350-Jahr-Feier des Volkstheaters Flintsbach teilgenommen hatte. Tags darauf besuchten die Mitglieder die Aufführung „Der Kardinalsfehler“ in der „Komödie im Bayerischen Hof“ in München. Ein weiterer Kurzausflug führte nach Rohrdorf zum Stück „Josef Filser, ein lustiges Spiel mit Ludwig Thoma und seinen Gestalten“, aufgeführt vom Trachtenverein Achentaler Rohrdorf. Vor der Vorstellung trafen sich die Theatermitglieder zum „Warm-up“ im Gasthaus „Zur Post“. Zusätzlich berichtete Durst über die Erweiterung des Fundus, in dem künftig auch Kostüme eingelagert werden sollen.
Kassiererin Magda Sandbichler stellte ein positives Ergebnis vor, obwohl noch Ausgaben für das Freilichtspiel „Der Holledauer Schimmel“ aus dem Jahr 2023 verbucht wurden. Kassenprüfer Bernhard Stanek bestätigte die ordnungsgemäße Buchführung und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte. Regisseur Seppi Liedl hob besonders das Stück „Wolpertinger gibt’s ned“ hervor. Alle geplanten Vorstellungen waren ausverkauft, sodass eine Zusatzaufführung angeboten wurde. Ihr Debüt als Theaterspieler gaben dabei Monika Liebl und Markus Weber. Regisseur Wolfgang Koszar kündigte anschließend die Planung eines neuen Stückes für den Herbst an.
Da die Bühnentechnik im Antrettersaal mittlerweile veraltet ist, sind Neuanschaffungen im Bereich Licht und Ton vorgesehen. Eine entsprechende Liste wurde bereits der Gemeindeverwaltung übergeben, die in der nächsten Gemeinderatssitzung über die Umsetzung entscheiden wird. Abschließend ehrte Vorstand Rudi Durst die Mitglieder Christa Brixner und Gertraud Schiffer für ihre 25-jährige Mitgliedschaft und überreichte ihnen jeweils eine Urkunde.