Festlicher Auftakt mit Taktstock und Bierkrugstemmen beim Rohrdorfer Musikfest

von Redaktion

Mit einem stimmungsvollen Bieranstich und einer musikalischen Besonderheit hat am Mittwochabend das große Musikfest der Musikkapelle Rohrdorf begonnen. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Festhalle herrschte ausgelassene Stimmung – bayerisch, feierlich und voller Vorfreude auf das bevorstehende Bezirksmusikfest, das am Sonntag mit über 60 Blaskapellen seinen Höhepunkt finden wird. Ein besonderer Moment war der Dirigentenwechsel auf Zeit: Rohrdorfs Bürgermeister Simon Hausstetter (links) schwang höchstpersönlich den Taktstock und dirigierte mit spürbarer Begeisterung die Musikkapelle Rohrdorf. In traditioneller Tracht und mit einem sicheren Gespür für Rhythmus und Miteinander bewies er, dass er nicht nur politisch den Ton angeben kann. Genauso begeisterte das traditionelle Bierkrugstemmen die Festgäste, bei dem auch Rohrdorfs Zweite Bürgermeisterin Maria Haimmerer (Mitte) mitmachte – und gegen starke Konkurrenz den ersten Platz bei den Damen holte. Die Musikkapelle Rohrdorf bewies einmal mehr, wie stark die Blasmusik als kulturelles Rückgrat der Gemeinde verankert ist. Mit dabei ist Magdalena Koll (rechts). Die 15-Jährige ist seit diesem Frühjahr offiziell in die Kapelle aufgenommen und durfte nun beim festlichen Bieranstich zum ersten Mal öffentlich mitspielen. Fotos / Text Nitzsche

Artikel 3 von 11