Brannenburg – Es war ein Abend voller Klang, Emotionen und Geschichte: Das 40. Schulkonzert der Dientzenhofer Realschule Brannenburg geriet zur bewegenden Hommage an Alois Plomer, der die musikalische Seele der Schule geprägt hat. Was einst als musikalische Umrahmung der Zeugnisverleihung begann, hat sich unter seiner Leitung zu einem der Höhepunkte im Schuljahr entwickelt – und das seit vier Jahrzehnten. Nun stand der Initiator dieses traditionsreichen Konzerts ein letztes Mal selbst auf der Bühne, bevor er sich zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand verabschiedet.
Die beiden Konzertabende waren restlos ausverkauft – ein deutliches Zeichen für die Beliebtheit dieses Ereignisses bei Schülern, Lehrkräften und Eltern. Unter der Moderation von Selina Maslic und Melani Barbaric nahm das Publikum an einer abwechslungsreichen musikalischen Reise teil, die von Andrea Bönning musikalisch geleitet und gemeinsam mit dem Musikteam vorbereitet wurde.
Mit einem dreistündigen Konzert zeigten die Schüler eindrucksvoll, was in ihnen steckt. Die jungen Talente präsentierten ihr musikalisches Können in einem breiten Repertoire, das von traditioneller Blech- und Volksmusik über Streicherklänge und einen stimmgewaltigen Auftritt des Schulchors bis hin zu Darbietungen der Schulband und der Bigband reichte. Intensive Probentage in Inzell hatten die jungen Musiker vorbereitet. Der Chor brillierte nicht nur stimmlich, sondern auch mit einer Choreografie.
Doch der zweite Abend war mehr als nur Musik. Er war ein Abschied. Als Höhepunkt erklang ein Überraschungsständchen, das eigens für Alois Plomer komponiert worden war. Schüler sangen, musizierten und verneigten sich symbolisch vor einem Mann, der nicht nur als Schulleiter, sondern auch als Mensch und Mentor Spuren hinterlässt. Ein besonderes Geschenk wurde ihm überreicht: ein Buch voller Erinnerungen und Geschichten ehemaliger Schüler und Musiker.
Alois Plomer hat die Staatliche Realschule Brannenburg über Jahre mit Engagement, Herz und einer klaren Vision geprägt. Er steht für eine moderne, praxisnahe Bildung, die Schüler auf ihrem individuellen Weg stärkt und begleitet. Sein Führungsstil – offen und zugewandt – hat das Schulklima positiv geprägt. Hervorzuheben ist sein Einsatz für innovative Lehrmethoden, Projekte und eine lebendige Schulgemeinschaft. In enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schülern und Eltern formte er eine Schule, die nicht nur Wissen, sondern auch Werte vermittelt.
Mit dem Abschied von Alois Plomer endet eine Ära – nicht still, sondern im Klang von Musik, im Applaus seiner Schüler und im warmen Licht der Wertschätzung. stv