Trachtenverein segnet neues Feldkreuz

von Redaktion

Edelweiß Neubeuern feiert traditionellen Jahrtag an Christi Himmelfahrt – Verein ehrt treue Mitglieder

Neubeuern – Trotz des regnerischen Wetters feierte der Trachtenverein Edelweiß Neubeuern seinen traditionellen Jahrtag an Christi Himmelfahrt mit einem besonderen Höhepunkt: der Segnung eines neuen Feldkreuzes. Die Feierlichkeiten, die wetterbedingt nicht auf dem Marktplatz stattfinden konnten, begannen mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Christoph Rudolph zelebrierte. Der Kirchenchor unter der Leitung von Pia Hausner begleitete die Messfeier musikalisch.

Das neue Feldkreuz ersetzt das bisherige Kreuz, das der Verein im Jahr 2002 zu seinem 100-jährigen Bestehen zwischen Altenmarkt und Neuwöhr errichtet hatte und das durch einen Verkehrsunfall zerstört worden ist. Das dem Original nachempfundene neue Kreuz soll in den kommenden Tagen fast am gleichen Standort aufgestellt werden.

Bei der Kranzniederlegung am derzeit in Renovierung befindlichen Ehrenmal mahnte Vorsitzender Manfred Karl angesichts der aktuellen Kriegsbilder: „Lasst uns um den Frieden beten und sorgen.“ Den Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen des Vereins galten das Lied vom „Guten Kameraden“ und drei Böllerschüsse. Nach dem gemeinsamen Einzug unter den Klängen der Musikkapelle Neubeuern führte der Weg zur weltlichen Feier ins Gasthaus Ellmaier in Altenbeuern. Im vollbesetzten Saal betonte Karl die Bedeutung aller Generationen für das Vereinsleben. Die Anwesenheit des Patenvereins aus Altenbeuern sowie von Bürgermeister Christoph Schneider und seinen Amtsvorgängern Josef Trost und Hans-Jürgen Tremmel unterstrich die Verbundenheit innerhalb der Gemeinde.

Der rund 420 Mitglieder starke Verein, zu dem auch das Beurer Gwand und die Theatergruppe gehören, ehrte zahlreiche langjährige Mitglieder: Sechs Trachtler für 25 Jahre, sieben für 40 Jahre Vereinstreue. Annemarie Jell (Hochwind), Cäzilia und Notburga Purainer sowie Maria Unterhuber wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eugenie Fischbacher, Sebastian Fritz, Georg Hönig und Maria Poll (Purainer) gehören dem Verein seit 60 Jahren an. Marianne Peisl ist seit 75 Jahren Vereinsmitglied.swt

Artikel 1 von 11