Oberaudorfer Rathausplatz wird neu gestaltet

von Redaktion

Gemeinde investiert 240000 Euro in den Umbau – Arbeiten starten im August – Gewerbegebiet an der A93

Oberaudorf – Einstimmig hat sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, den Auftrag für die Umgestaltung des Platzes vor dem Rathaus zu vergeben. Den Zuschlag erhielt ein Unternehmen, das die Neugestaltung der 417 Quadratmeter großen Fläche und einer 80 Quadratmeter großen Nebenfläche für knapp 242000 Euro angeboten hat. Die Umgestaltung hat zum Ziel, die Aufenthaltsqualität auf dem zentralen Platz des Dorfs, der das Haus des Gastes mit dem Rathaus und der Tourist-Info verbindet, zu erhöhen. Die Bauarbeiten, die im August ausgeführt werden sollen, werden voraussichtlich rund drei Wochen dauern.

Laut Bürgermeister Matthias Bernhardt werden die Platten mit den Hand- und Fußabdrücken von berühmten Personen, die vor dem Rathaus in den Boden eingelassen sind, erhalten bleiben. Sie zeigen die Handabdrücke des Oberaudorfer Ehrenbürgers Dr. Edmund Stoiber sowie die Fußabdrücke des Fußballers Basti Schweinsteiger und des Skisprung-Olympiasiegers Marinus Kraus.

Die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nummer 48 „Gewerbegebiet an der A93“ ist nach der Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange und eines Bürgers einen Schritt weiter. Alle Stellungnahmen wurden vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen, ohne Planänderungen zu veranlassen. Auf dem 2,3 Hektar großen Gelände zwischen der Autobahn und dem Inn nördlich der Tiroler Straße, das bisher als Mähwiese genutzt wird, will ein Unternehmen Raum- und Sanitärmodule herstellen. Dafür sollen eine Produktionshalle und ein Verwaltungsgebäude gebaut werden.

Ein Bürger hatte angeregt, bei dem Bauvorhaben auf Umweltfreundlichkeit zu achten, etwa durch die Nutzung der Dachfläche für die Erzeugung von Solarstrom. Im Bebauungsplan werden bereits ökologische Vorgaben, etwa zum Artenschutz, gemacht. So müssen auf dem Gelände Holzhaufen angelegt werden, die als Insektenhotel und Brutplatz für Vögel dienen. Die meisten Einwendungen wurden widerspruchslos zur Kenntnis genommen.

Die Einwendungen, die ökologisch relevante Details wie Flächenversiegelung, Energieversorgung und Fassadenbegrünung betreffen, gingen einigen Räten nicht weit genug. Bei ihnen gab es zwei bis vier Gegenstimmen. Der für das Vorhaben notwendige Satzungsbeschluss soll in der nächsten Sitzung des Gemeinderates gefasst werden.

Nach fünf Jahren wurden die Gebühren für Einsätze und andere Leistungen der gemeindlichen Feuerwehren Oberaudorf und Niederaudorf an die aktuellen Kosten angepasst. Dabei wurde auch der Verleih einer Sandsackfüllanlage berücksichtigt. Alfred Schubert

Artikel 6 von 11