Kaiserwetter und Kanonenschuss zum Festbeginn

von Redaktion

Feuerwehren Roßholzen und Steinkirchen feiern 150-jähriges Bestehen – Treue Mitglieder geehrt

Samerberg – Beim Bieranstich am Donnerstagabend lief vieles glatt: Kaiserwetter und ein voll besetztes Festzelt. Die Feuerwehren Roßholzen und Steinkirchen lud zum Feiern ein.

Zu Beginn trafen sich die Abordnungen der Samerberger Vereine am Kriegerdenkmal an der Kirche St. Bartholomäus in Roßholzen, um der verstorbenen Vereinsmitglieder zu gedenken. Die Ersten Vorsitzenden der Festvereine, Martin Deindl und Martin Huber, erinnerten dabei an den Mut und die Opfer, welche die Vorfahren im Dienste der Feuerwehr erbracht hatten.

Mit einem Kanonenschuss zum Start zogen die Fahnenabordnungen, angeführt von Kommandant Andreas Huber und der Musikkapelle Samerberg, anschließend zum Festzelt am Sportplatz, wo sie schon von den Festbesuchern erwartet wurden. Nach Ansprache des Festleiters Max Binder, der über den geschichtlichen Hintergrund der Vereine berichtete, ging das Wort an Johannes Huber, Zweiter Vorsitzender der Feuerwehr Steinkirchen. Er lobte den Zusammenhalt von Jung und Alt beim Aufbau in den vergangenen Tagen und würdigte Festleiter Max Binder für sein unermüdliches Engagement und sein Talent zwei Festvereine unter einen Hut zu bringen. Anschließend ging Schirmherr und Bürgermeister Georg Huber zum wichtigsten Teil des Abends über. Er zapfte mit nur zwei Schlägen das Festbier an und eröffnete somit den weltlichen Teil des Abends.

Auch die Kindergruppe des GTEV Almenrausch Roßholzen zeigte an diesem Abend ihr Können und bereicherte das Festprogramm mit ihren Tänzen. Im Anschluss wurden die langjährigen Mitglieder der Festvereine für über 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Auch Ehrenvorstand der Feuerwehr Roßholzen Anton Schober, sowie amtierender Kassier Andreas Stuffer und amtierender Fähnrich Christoph Staber wurden für ihr 30-jähriges Engagement gewürdigt. Ebenfalls Ehren-Kreisbrandinspektor a.D. Hans Huber erhielt an diesem Abend eine Urkunde und einen Präsentkorb für seine langjährigen Dienste bei der aktiven Feuerwehr.

Zu guter Letzt wurde Franz Eder, Markus Huber und Andreas Graf für 25 Jahre aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr gedankt. Sie erhielten hierfür das bayerische Feuerwehr-Ehrenzeichen in silber und eine Urkunde des Freistaats Bayern. Gestern regierte im Zelt das Motto „Oberkrainer trifft Tanzlmusi“. Hierbei spielten die Preaner Buam und die Boarische Bris zum Tanz auf. Am Festsonntag beginnt um 10 Uhr der Feldgottesdienst im Ortsteil Haus bei Roßholzen mit anschließendem Festzug der Vereine. Den Abschluss bildet das Kesselfleischessen am Montagabend mit der Brandseckmusi ab 18 Uhr. dei

Artikel 2 von 11